Hoher Besuch im Gymnasium
Vergangenen Freitag trafen sich der österreichische Bildungsminister Univ.-Prof. Dr. Martin Polaschek und sein Amtskollege aus Tschechien PhDr. Mikuláš Bek, Ph.D., zu einem bilateralen Austausch im BG und BRG Hollabrunn.
- 20.6.2023
Nach einem kurzen Vier-Augen-Gespräch diskutierten die beiden Minister mit ihren Delegationen sowie mit der niederösterreichischen Bildungslandesrätin Mag. Christiane Teschl-Hofmeister und Direktorin HR Mag. Jutta Kadletz über die Bildungspolitik der beiden Länder. Die österreichischen Vertreter, Sektionschefin Doris Wagner, BEd, MEd, und Dr. Albert Maca, Leiter des Präsidialbereichs in der Bildungsdirektion NÖ, tauschten sich über aktuelle Entwicklungen mit ihren tschechischen Amtskolleg:innen aus. Neben den neuen Lehrplänen war die Digitalisierungsoffensive des österreichischen Bildungsministeriums ein Thema, im Zuge derer die Schüler:innen der Sekundarstufe I mit digitalen Geräten ausgestattet wurden und die zur Einführung des neuen Unterrichtsfaches "Digitale Grundbildung" führte.
Genau solche Unterrichtsstunden besuchten anschließend die Delegationen. Sie konnten sich von der Umsetzung am BG und BRG Hollabrunn mit iPads überzeugen. Die Schüler:innen der 3D zeigten ihr Können im Programmieren. Angeleitet von ihrem DGB-Lehrer Mag. Clemens Reichenauer wurde mit Hilfe von "Scratch" ein Spiel programmiert, was die Besucher an das Spiel "Pong" ihrer Kindheit erinnerte.
In der 1A-Klasse nutzte man die iPads zum Erstellen von Stop-Motion-Videos. Auf Vorschlag ihrer DGB-Lehrerin Mag. Katharina Löffler setzten die Schüler:innen Playmobil-Figuren oder Lego-Modelle in Szene, um z.B. die Zauberflöte nachzustellen. Mit Freude betrachteten Minister Polaschek und Minister Bek die animierten Videos und zeigten sich sichtlich begeistert von der kreativen und engagierten Unterrichtsarbeit.
Auch eine kleine Gruppe des Freigegenstandes "Angewandte Informatik" präsentierte ihre Arbeiten: Neben Werken aus dem 3D-Drucker, dem Lasercutter oder der Stickmaschine fanden insbesondere die Lego-Roboter das Interesse der Abordnungen. Die Lego-Roboter-Schlange R3PTAR verfolgte die beiden Minister und biss letztlich Minister Polaschek ins Bein. Viele Fragen hatten die Besucher an das Schüler:innen-Team um Mag. Michael Überall, als es den Prototyp ihres Wettbewerbsrobotors zur First Lego League vorstellte. Die Vertreter beider Nationen wünschten den motivierten Schüler:innen viel Erfolg für den Roboterwettbewerb im nächsten Schuljahr.
In einer abschließenden Runde verabschiedete Direktorin Kadletz die beiden Minister und deren Delegationen. Dabei wünschte Bildungsminister Dr. Martin Polaschek dem zukünftigen Schulleiter des BG und BRG Hollabrunn Mag. Christian Berger viel Erfolg für seine herausfordernde Aufgabe ab Herbst 2023.
Foto: Hannah Otto, Sarah Riedl und Lena Riedl zeigen auf ihrem iPad ihr selbst erstelltes Stop-Motion-Video ihrer Lehrerin Katharina Löffler und beiden Bildungsministern Mikuláš Bek und Martin Polaschek. Fotocredit: Peter Buchgraber
zurück