HOLLABRUNN
Die Kunsteisbahn ist geschlossen.<br />
<br />
<br />
<br />
LAGEPLAN WETTER & WEBCAM FACEBOOK

Kinderuni

 KINDERUNI 2025
KinderUni_Logo_FINAL_2025.jpg

Die Hollabrunn Marketing GmbH in Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule Niederösterreich und Stadtgemeinde Hollabrunn organisieren zum dritten Mal die Hollabrunner Kinderuni.

Zielgruppe: Schülerinnen und Schüler der 2. bis 6. Schulstufe (8-12 Jahre) max. 60 Plätze stehen zur Verfügung

Termin: Mo, 04.08.2025 bis Do, 07.08.2025, 9 Uhr bis 16 Uhr

Kosten: € 75,- pro Kind

Ort: Alte Hofmühle Hollabrunn

Anmeldung: Die Anmeldung wurde am 24.2.2025 geschlossen, Anfrage auf Wartelistenplatz: atzler@homag.co.at

Titel: Abenteuer Boden: erforschen, bauen, Leben entdecken & Zukunft gestalten

Im Mittelpunkt steht 2025 das Thema "Abenteuer Boden", das die Kinder in vielfältigen Workshops und Experimenten erforschen können. Ziel ist es, ein Bewusstsein für die Bedeutung von Böden in unserem Alltag und für die Zukunft zu schaffen. Dabei werden Kompetenzen gefördert, die zum nachhaltigen Handeln inspirieren und die Verbindung von Wissen und Praxis stärken.

Die Themenfelder decken eine breite Palette ab:
• Archäologie und Geschichte
• Geologie und Bodenarten im Weinviertel
• Mikroskopieren von Bodenproben
• Landwirtschaftliche Nutzung und Nachhaltigkeit
• Bodenversiegelung und Wasserspeicherung
• Kunstprojekte mit Erdfarben
• Erkundung der Bodennutzung mittels Google Maps


aa_Logo_Noe_W_F_2021_Farbe_RGB.jpg
gefördert vom Land Niederösterreich, Abteilung Wissenschaft und Forschung

aa_OeAD_LogoUnterzeile_DE_RGB.png
gefördert vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung

 DAS WAR DIE KINDERUNI 2024
Die Hollabrunn Marketing GmbH in Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule Niederösterreich und Stadtgemeinde Hollabrunn organisierten zum zweiten Mal die Hollabrunner Kinderuni.


Woher kommt der Mensch und wohin geht er?

Unter diesem Motto ging die Hollabrunner Kinderuni in die zweite Runde. Nach dem erfolgreichen Start 2023 erwartete die Jungstudierenden 2024 wieder ein spannendes Programm.

Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen gaben spannende Einblicke in ihre Themengebiete.

Kinder von 8 - 12 Jahren tauchten in die Welt der Wissenschaften und forschten, experimentierten und gestalteten kreativ. Zusätzlich betreuten PädagogInnen die Kinder während der Kinderuni.
Die Veranstaltung dauerte 4 Tage und fand täglich von 9 bis 16 Uhr in der Alten Hofmühle statt. Zudem fanden zwei Exkursionen statt.

Am Donnerstag, 8. August um 15:00 fand die feierliche Sponsion in der Alten Hofmühle statt, zu der auch die Familien der jungen Absolvent:innen herzlich eingeladen waren. Trotz strömenden Regens gestalteten die jungen Studierenden eine großartige Feier. Im Rahmen der Sponsionsfeier bekamen die jungen Studierenden ihre persönliche Urkunde überreicht.

Folgende Themenbereiche wurden behandelt:

• Archäologie
• Biologie
• Geschichte
• KLAR! Tag mit regionalen Umweltthemen
• Kunst
• Resilienz
• Technik

AA_kinderuni_2024_1.JPG

AA_kinderuni_2024_2.JPG

AA_kinderuni_2024_3.JPG

AA_kinderuni_2024_4.JPG

logo_BMBWF.png
gefördert vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung


 DAS WAR DIE KINDERUNI 2023
Die Hollabrunn Marketing GmbH in Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule Niederösterreich und Stadtgemeinde Hollabrunn organisierten erstmalig eine Kinderuni in Hollabrunn.

Zielgruppe: Schülerinnen und Schüler der 2. bis 6. Schulstufe (8-12 Jahre) max. 50 Plätze standen zur Verfügung

Termin: Mo, 07.08.2023 bis Do, 10.08.2023, 9 Uhr bis 16 Uhr

Kosten: € 80,- inklusive Verpflegung für vier Tage

Ort: Alte Hofmühle Hollabrunn


Kinder von 8 - 12 Jahren lernten Themengebiete von Wissenschaftler:innen kennen und bekamen einen Eindruck von wissenschaftlichen Berufen. Die Jungstudierenden forschten, experimentierten und konnten kreativ gestalten. Sie wurden durchgängig von Pädagog:innen betreut. Die Veranstaltung dauerte 4 Tage und fand täglich von 9 bis 16 Uhr in der Alten Hofmühle statt.

Exkursionen zu den Wasserwerken, zum Hochbrunnen, zum Landschaftsteich und zum Motorikpark wurden durchgeführt.

Eine feierliche Sponsion fand am Donnerstag, 10. August um 15:00 in der Alten Hofmühle statt, zu der auch die Familien der jungen Absolvent:innen herzlich eingeladen waren. Im Rahmen der Sponsionsfeier bekamen die jungen Studierenden ihre persönliche Urkunde überreicht.

Folgende Themenbereiche wurden behandelt:

• Wasser H2O
• Wasserversorgung und Entsorgung in der Stadtgemeinde
• Erneuerbare Energien
• Biodiversität & Artenvielfalt
• Klima & Wetter
• Resilienz & Widerstandsfähigkeit

logo_wissenschaft.jpg
Gefördert durch das Land Niederösterreich


AA_kinderuni_2023_1_230224.jpg

AA_kinderuni_2023_2_230224.jpg

AA_kinderuni_2023_3_230224.jpg





Blickpunkt Hollabrunn
Familienfreundliche Gemeinde
energieteam Hollabrunn
Natur im Garten
Vielfalt Leben