News aus der Allgemeinen- und der Landes-Sonderschule
Exkursion der LSS ins Haus des Meeres
-5.5.2023
Die Attraktionen des Haus dem Meeres motivierten das Team der Landessonderschule Hollabrunn zu einer Exkursion in diesen außergewöhnlichen Zoo. Im Sinne des Klimaschutzes wurde der Weg nach Wien selbstverständlich mit öffentlichen Verkehrsmitteln zurückgelegt. Vor Ort wurden die Kids in zwei Gruppen geteilt und konnten somit eine ihren Bedürfnissen und Interessen entsprechende Erkundungs- und Besichtigungstour unternehmen. Die Begeisterung war groß, die Eindrücke ganz besonders. Diese Eindrücke und Erkenntnisse konnte im Unterrichtsgeschehen sehr gut nachbereitet und somit nachhaltig ins Wissen der Kinder und Jugendlichen übergehen.
Das Haus des Meeres zeigt auf einer riesigen Fläche mehr als 10.000 Tiere. Der Schwerpunkt des Zoos liegt bei der Aquarienhaltung von Tieren vorzugsweise aus dem Mittelmeer und aus tropischen Süß- und Seewasserhabitaten, etwa Piranhas, Meeresschildkröten und Korallen. Es zählt zu den meistbesuchten Sehenswürdigkeiten der Stadt Wien. Ergänzt wird das Angebot durch eine Terrarienabteilung sowie ein Tropenhaus mit Vögeln, Flughunden und Affen, die nicht durch Gitter oder Glasscheiben von den Besuchern getrennt sind. Im Krokipark über der Eingangshalle sind Krokodile, Schildkröten, Fische, Affen und Vögel zu sehen. Zuletzt wurden ein Hammerhai-Rochenbecken im neu zugänglichen 10. Stock und eine Amazonaspassage eröffnet.
Hebamme zu Gast in der ASO Hollabrunn
- 5.5.2023
Lebenspraxis und altersrelevante Informationen zu den Themen, die Jugendliche interessieren und betreffen, werden im Unterrichtsgeschehen der ASO Hollabrunn stets berücksichtigt. Dazu ist Vernetzung mit Experten wichtig und notwendig. So wurde die Hebamme Katharina Haupt in die Oberstufenklasse eingeladen. Sie arbeitet im LK Korneuburg und ist freiberuflich als Wahlhebamme in Ravelsbach und Umgebung in den Bezirken Hollabrunn, Horn, Krems und Tulln als freiberufliche Hebamme tätig. Zu ihrem breit gefächerten Aufgabenfeld gehören auch Vorträge und Workshops in Schulen.
Der sehr sensible Bereich Schwangerschaft und Geburt wurde von der Hebamme in altersadäquater Weise behandelt. Neben grundlegenden Informationen, unterstützt durch Bilder und ein Modell, gab es viele bildhafte und symbolische Darstellungen. So wurde die Schwangerschaft als Weg gelegt, begleitet von Fakten und Vergleichen, beispielsweise dem Gewicht des Embryos, symbolisiert durch Gegenstände des täglichen Lebens. Die Jugendlichen lauschten gespannt den Erzählungen der Hebamme, stellte Fragen und waren durchgehend mit großem Interesse bei der Sache. Gefördert wird diese Vortragstätigkeit vom Land NÖ, sodass möglichst viele junge Menschen bereits während ihrer Schulzeit wichtige und wertvolle Informationen erhalten können. Das Team und die Schülerinnen und Schüler möchten sich ganz herzlich bei Katharina Haupt für diesen informativen Workshop im Sinne von Lebenspraxis und verantwortungsbewusstem Lernen bedanken.
Basteln mit Herz für den Muttertag
- 14.4.2023
Seit vielen Jahre besteht eine Kooperation der BHAK Hollabrunn mit der ASO Hollabrunn, soziale Kompetenz und Empathie sind eben Persönlichkeitsmerkmale, die auch in der kaufmännisch orientierten berufsbildenden höheren Schule einen entsprechenden Stellenwert haben.##
Dieses Anliegen wird von Prof. Dipl. Päd. StR Brigitte Jirsa in vielen Bereichen umgesetzt, sie ist beispielsweise auch beim inklusiven Gschnas "Fun4all" die Koordinatorin der BHAK/HAS Hollabrunn.
Ziel der aktuellen Begegnung war das gemeinsame Basteln von Muttertagsbillets und einem weiteren Geschenk. Die Kids der ASO wurden von den Schülerinnen und Schülern der HAK am Morgen in der Schule abgeholt und dann ging es auch schon ans gemeinsame Werken. Mit der großartigen Unterstützung durch die motivierten Jugendlichen gelangen wirklich tolle Ergebnisse: herzförmige Stecker für einen Blumentopf und die wunderschönen Billets in Form von Faltherzen. Zur großen Freude der Besucher:innen aus der ASO gab es noch eine leckere Nascherei als Abschluss der Bastelstunden im Zeichen des Muttertags. Das Team der ASO möchte ein herzliches Dankeschön für dieses besondere Angebot aussprechen, das allen Beteiligten gleichermaßen große Freude bereitet hat.
Fotocredit: Margarethe Renkin
Schüler:innen der ASO Hollabrunn bei "Asino"
- 13.4.2023
"Die Natur wird für einen bestimmten Zeitraum zum Klassenzimmer und die Tiere als Co-Pädagogen unterstützen auf neue Art und Weise Lernprozesse. Die Aktivitäten mit den Tieren und in der Natur ermöglichen ganzheitliches Lernen und bringen Abwechslung in den Schulalltag", so steht es auf der Homepage von Asino zu lesen. Eine wunderbare Motivation und Einladung beinhaltet diese Beschreibung, eine Einladung, der die Kids der ASO Hollabrunn sehr gerne gefolgt sind. Abwechslungsreich und sehr interessant war die Auseinandersetzung mit den Schafen, Eseln und Katzen. Es machte Spaß und beruhigte die Kids, sie zeigten sich empathisch und sehr verantwortungsbewusst. Diese Begegnung stellt einen wichtigen Schwerpunkt dar, die Kinder in ihrer Entwicklung zu begleiten, ihre Ressourcen zu stärken und ihnen darüber hinaus Respekt und Achtsamkeit gegenüber Menschen, Tieren und der Natur zu vermitteln.
Finanziert hat dieses wertvolle Angebot ein weiteres Mal die Stiftung Kindertraum. Sie ermöglicht durch ihre zahlreichen Sponsoren eine effiziente Bildungsarbeit und Persönlichkeitsbildung. Sehr wichtig ist neben diesen wertvollen Zielsetzungen die große Freude, die den Kindern bereitet wird, weil der Umgang mit Tieren eine besondere Art der Begegnung ist, die Freude macht, die Verantwortungsbewusstsein stärkt und somit sehr viele therapeutische Elemente beinhaltet.
Denn bei Stiftung Kindertraum stehen die Träume von Kindern und Jugendlichen mit schwerer bzw. chronischer Erkrankung oder Behinderung im Mittelpunkt. Das kann der Traum von mehr Unabhängigkeit sein, der mit einem Assistenzhund erfüllt wird, oder der Traum von gesteigerter Bewegungsfreiheit, der mithilfe eines behindertengerechten Fahrrads verwirklicht wird. Oder der Traum angstbefreiter Kommunikation mithilfe tiergestützter Intervention bei Asino, wie im konkreten Fall. Die Kids der ASO möchten sich mit ihren Pädagoginnen und Assistentinnen jedenfalls ganz, ganz herzlich bei Stiftung Kindertraum dafür bedanken, dass Kinderträume, die so bunt und vielfältig wie die Kinder und Jugendlichen selbst sind, erfüllt wurden!
Exkursion in die Blumengärten Hirschstetten

-30.03.2023
Die Blumengärten von Hirschstetten sind ein einmaliges Naturjuwel. Auf einer Fläche von 60.000 Quadratmetern geben unterschiedliche Themengärten, der Zoo Hirschstetten, ein historischer Bauernhof oder das Palmenhaus einen Einblick in die vielfältige Blumen- und Pflanzenwelt unserer Erde. So eine Beschreibung lockte die Schülerinnen und Schüler der ASO Hollabrunn an, mit öffentlichen Verkehrsmitteln, Zug und Straßenbahn, dieses Naturjuwel zu besuchen.
Zu beobachten gab es neben der Pflanzenvielfalt auch viele Tiere, Schafe und Ziegen, die auch gefüttert werden durften, auch eine Vielzahl von Zieseln und verschiedensten Mäusearten tummelte sich im Freien.
Ein großes Labyrinth von Hecken, ein See mit Sandstrand und Palmen begeisterten die Kids ebenso wie tolle Spielplätze, herrliche Anlagen mit Frühblühern, ein Vogelhaus und das Palmenhaus mit exotischen Tieren. Chamäleons, Schildkröten, freilaufende Fasane und Flughunde sind nur einige der vielen Tierarten, die aus nächster Nähe zu bewundern waren.
Nachdem viel Zeit im Freien verbracht worden war und es wirklich kalt war, gab es vor der Heimfahrt noch einen heißen Kakao, dann ging es ab in die Heimatstadt, voll mit einzigarten Eindrücken und Erlebnissen aus der grünen Oase in der Bundeshauptstadt.

- 28.3.2023
TGI an der Landwirtschaftlichen Fachschule Hollabrunn
Tiergestützte Intervention, kurz TGI genannt, gewinnt bei der Arbeit in vielen pädagogischen Bereichen und Einrichtungen immer mehr an Bedeutung und wird bereits das zweite Jahr auch an der Landwirtschaftlichen Fachschule Hollabrunn angeboten.
Die Schülerinnen und Schüler der beiden Klassen der Landessonderschule Hollabrunn nehmen dieses Angebot gerne an, ein großzügiges Sponsoring finanziert im Laufe des Schuljahres zehn Tages-Workshops. Die Kids haben schon einige spannende Vormittage an dieser besonderen Schule verbringen dürfen.
Bei der jüngsten Begegnung wurde gleich anfangs Ordnung im Futterbereich der Tiere gemacht, altes Futter wurde fleißig weggekehrt, um neuem, frischen Futter Platz zu machen. Hygiene hat eben einen hohen Stellenwert im Umgang mit dem Lebewesen Tier. In der Folge standen Rinder, Schweine und zuletzt das Huhn im Mittelpunkt des Interesses. Auch schulische Belange flossen ein, die Kids mussten Rechenaufgaben zum Themenkreis Hühnerhaltung lösen und taten dies mit Begeisterung und Erfolg.
Bei allen Aktivitäten wurden die Gäste aus der LSS bestens betreut, somit konnten sie einen weiteren Vormittag in einem ganz besonderen Umfeld, mit ganz besonderen Inhalten und wirklich bereichernden und wertvollen Erfahrungen erleben!
- 28.2.2023
Ein magisches Frühstück in der Alten Hofmühle.
Erstmals wurde anstelle des traditionellen literarischen Frühstücks, das regelmäßig in Kooperation mit dem Verein Kulturmü`µ in Hollabrunn abgehalten wird, ein magisches Frühstück abgehalten. Elmar Ballanda folgte bereitwillig der Einladung der Schulleiterin der ASO und der LSS und stellte sich in den Dienst der guten Sache.
Schon sein Erscheinen mit der Conrad, dem Papagei, im Arm sorgte für Applaus und Begeisterung im Saal. Der Zauberer begeisterte mit seinen Tricks die Kids derart, dass sie sich vor Lachen kaum auf den Stühlen halten konnten. Sie wurden sogar in die Show miteinbezogen, durften mit ganz besonderen Zauberstäben, Schirmen und bunten Tüchern hantieren und genossen ihre Rolle als Zauberlehrlinge sehr. Auch der Auftritt des frechen Riesentukans Otto war ein großer Erfolg. Am Ende der Show zauberte Elmar noch ein Clown Kostüm aus seinem Zylinder und schlüpfte selbst in diese Rolle. Es war ein einzigartiges, wirklich bezauberndes Erlebnis, für das die Schulgemeinschaft der ASO und LSS Hollabrunn sich beim Zauberkünstler Elmar Ballanda ganz herzlich bedanken möchte!
- 31.1.2023
Kindergeschichten aus der Bibel für die ASO und LSS
Beim fünften Literarischen Frühstück in der Alten Hofmühle begrüßten die Schüler:innen Pfarrer Mag. Eduard Schipfer, der Kindergeschichten aus der Bibel vorlas. Bekannt und beliebt von den Schulgottesdiensten, machte er auch diesen Vormittag zu einem besonderen Erlebnis.
Mit einer "Jesuskind Puppe" spannte er den Bogen vom kurz zurückliegenden Weihnachtsfest bis hin zum nächsten großen Fest im Jahreskreis, dem Osterfest, und damit dem Tod und der Auferstehung Christi. Auch für dieses Ereignis gab es eine kindgemäße Veranschaulichung, das Kreuz und das Grabmal aus Holz in Miniaturausgabe. Die Schüler:innen lauschten sehr gespannt, denn Pfarrer zeigte besondere schauspielerische Leistung in der Variation der Stimmen der handelnden Personen. Laut und leise, im Dialekt, ängstlich oder sehr bestimmt konnte sein Tonfall sein, wenn er die Stimme der Fischer, die von Petrus oder Johannes dem Täufer und weiterer Personen aus der Bibel imitierte.
Am Ende der Veranstaltung gab es neben einem großen Dankeschön und einem kleinen Geschenk das obligatorische gemeinsame Frühstück der Kids, natürlich gemeinsam mit dem Lesegast. Sein Besuch bedeutete wiederum ein besonderes Ereignis im Schulalltag zum Thema Leseerziehung, ein weiteres Mal in den Räumlichkeiten der Kulturmü`µ Hollabrunn, in der Alten Hofmühle.
-17.1.2023
Das Literarische Frühstück vor dem Nationalfeiertag übernahm in passender Weise Abg.z.NR Eva-Maria Himmelbauer. Sie ist ein treuer Gast bei dieser Veranstaltungsreihe und kam dieses Mal mit ihrer kleinen Tochter zu den Schüler:innen der ASO und LSS Hollabrunn.
Die Allgemeine Sonderschule Hollabrunn ist dank der Unterstützung der ÖGK eine "Gesunde Schule", Schwerpunkt des heurigen Schuljahres ist die psychische Gesundheit. Ab Jänner wird es dafür eine Fortbildung für Pädagoginnen, Klassen-Workshops und Eltern-Kind Workshops geben.
Entspannung und Wohlbefinden für die Kids der ASO Hollabrunn
Angebote der "Gesunden Schule" im Schwerpunkt "Psychische Gesundheit"
Ein vielfältiges und sehr ansprechendes Angebot wurde von Trainerin Alexandra Fraberger in sehr kindgerechter Form allen Schülerinnen und Schülern präsentiert und auch angewendet. Phantasiereisen wurden unternommen, das in diesen Phantasiereisen Erlebte und Gesehene wurde anschließend gestalterisch zu Papier gebracht. Auch die Schwingungen der Klangschale trugen zur Entspannung und inneren Harmonie bei. In diesem Zusammenhang stand im Vorfeld das Thema Wut im Mittelpunkt und wurde mit Einsatz der Wuttrommel ausführlich bearbeitet. Zuletzt zeigte die Trainerin noch Möglichkeiten sich selbst oder auch eine andere Person durch verschiedene Techniken zum Stressabbau, zur Entspannung und somit zum Wohlbefinden zu bringen.
Am Nachmittag bildete sich das gesamte Kollegium der Schule themenrelevant fort und ging mental gestärkt und entspannt aus diesem Seminar hinaus.
Eine weitere wertvolle Aktion also, die der Schulgemeinschaft der ASO da angeboten wurde und weiterhin wird, um "Gesunde Schule" mit allen Sinnen erlebbar zu machen.
-25.10.2022
Workshop mit Seminarbäuerin Kathrin Zöchmann
Die Allgemeine Sonderschule Hollabrunn ist dank der Unterstützung der ÖGK eine "Gesunde Schule", Schwerpunkt des heurigen Schuljahres ist die psychische Gesundheit. Ab Jänner wird es dafür eine Fortbildung für Pädagoginnen, Klassen-Workshops und Eltern-Kind Workshops geben.
Großes Gewicht behalten neben genanntem Schwerpunk weiterhin Gesundheit sowie Klima- und Umweltschutz, deshalb stand aktuell ein Workshop mit Kathrin Zöchmann auf dem Programm: Die engagierte Seminarbäuerin informierte die Kids in kindgerechter Art über Tiere und Tierfamilien, artgerechte Tierhaltung und Produkte, die Nutztiere uns liefern. Es wurde im Sinne von Regionalität und Saisonalität über Milch, Eier und Fleisch gesprochen, über die Qualität dieser landwirtschaftlichen Rohstoffe und darüber, dass Tierhaltung sehr viel mit Klimaschutz zu tun hat. Artgerechte Tierhaltung spielt auch eine wichtige Rolle in der Bewusstseinsbildung der Schüler:innen, sowohl als Konsument:innen als auch für deren ethisch moralische Einstellung zum Lebewesen Tier.
Mit dieser wertvollen Aktion wurde "Gesunde Schule" mit allen Sinnen erlebbar gemacht!
-25.10.2022
Nationalrätin Eva-Maria Himmelbauer zu Gast in der Alten Hofmühle
Das Literarische Frühstück vor dem Nationalfeiertag übernahm in passender Weise Abg.z.NR Eva-Maria Himmelbauer. Sie ist ein treuer Gast bei dieser Veranstaltungsreihe und kam dieses Mal mit ihrer kleinen Tochter zu den Schüler:innen der ASO und LSS Hollabrunn.
Bezugnehmend auf den kommenden Nationfeiertag erklärte Himmelbauer Sinn und Bedeutung des Nationalfeiertages und erzählte von ihrem besonderen Arbeitsplatz, dem Parlament. Bei der anschließenden Lesung wurden die Kids wieder auf die Dracheninsel in die Welt des kleinen Drachen Kokosnuss und seiner beiden Freunde Oskar und Matilda entführt. Sie durften dabei fremde Kulturen und ferne Epochen erleben und ließen sich gerne vom aufregenden Leben auf der Dracheninsel verzaubern.
Die Geschichten über die Abenteuer, die der kleine Drache Kokosnuss und seine Freunde gemeinsam erleben, sind ja inzwischen wahre Kinderbuchklassiker. Es geht darin um Freundschaft und Mut, untermalt mit liebenswert-originellen Illustrationen. Genau das richtige also für die gespannt lauschenden Schülerinnen und Schüler, die sich mit einem wunderschönen Herbststrauß bei Eva-Maria Himmelbauer bedankten.
-22.09.2022
Projekttage der Allgemeinen Sonderschule Hollabrunn
Drei Tage voller Abenteuer! Frei nach diesem Motto begaben sich zwei Klassenteams der ASO Hollabrunn auf den Weg nach Gallien, in die Erlebniswelt im Waldviertel.
Ganz im Zeichen des Klimaschutzes wurde der Weg dorthin mit öffentlichen Verkehrsmitteln zurückgelegt. Die drei Tage standen im Zeichen des sozialen Lernens und der Begegnung mit der Natur, sie wurden auf spielerische Weise zur Förderung des Gemeinschaftsgefühls genutzt. Abenteuer aller Art wurden geboten. So gab es drei Wanderungen, eine davon bei Nacht. Das tägliche Lagerfeuer war ein besonderes Erlebnis in sehr stimmungsvoller Atmosphäre. Eine Asterix-Olympiade wurde durchgeführt und es gab tatsächlich nur Sieger! Die Kids backten gemeinsam Gebäck, das natürlich köstlich schmeckte.
Geleitet wurde diese Schulveranstaltung von Frau Lehrer Birgit Fürst, kollegial von den Pädagoginnen Mag. Katharina Patschka, Petra Parzer und Verena Kadlec unterstützt, Assistentin Bernadette Schießwohl leistete ebenfalls einen wertvollen Beitrag zum Gelingen der Projekttage.
Großer Dank gilt auch dem Kiwanis Club Hollabrunn-Freyja und Kiwanis-Hollabrunn-Weinviertel, die ein weiteres Mal finanzielle Hilfe geleistet hatten.
zurück