News aus der Mittelschule
ZAUBERHAFTES WINTERFEST IN DER MITTELSCHULE
- 05.12.2023
Gerade rechtzeitig kam das Winterwetter mit dichtem Schneefall am 1.Dezember zum Winterfest in die Mittelschule Hollabrunn. Alle vier Jahrgänge präsentierten ihre einstudierten Beiträge in der Aula: weihnachtliche Lieder, Texte, Musikstücke der Lehrer-Schülerband und eine kleine sportliche Darbietung waren Teile des Programmes. Im schön dekorierten Glaseingang der Schule wurde eine kleine Ausstellung von Schüler:innenarbeiten gezeigt. Der Besucherandrang war so groß, dass viele nur mehr stehend und von ganz weit hinten den Darbietungen der Schüler:innen auf der Bühne folgen konnten. Direktor Bernhard Aschinger freute sich riesig über das große Interesse am Winterfest und dankte den Kindern für die tollen Aufführungen und seinem Lehrer:innenteam für der Vorbereitung. Auch für den Elternverein gab es ein großes Lob für die Unterstützung zum Fest und das ausgezeichnete kulinarische Angebot an Speisen und Getränken. Es war ein gelungenes, vorweihnachtliches Schulfest, das hoffentlich Fortsetzung finden wird!
Titelfoto:Direktor Bernhard Aschinger begrüßte beim Winterfest die ehemalige Lehrerin der Schule Brigitte Schweifer, den langjährigen Direktor Alois Fritz sowie STR Günter Schnötzinger und STR Elisabeth Schüttengruber-Holly.
- 24.10.2023
Nach den Herbstferien wartet die Hollabrunner Mittelschule gleich mit zwei Infoabenden für interessierte Eltern und deren Kinder auf. Am Dienstag, den 7. November um 19 Uhr laden Direktor Bernhard Aschinger und sein Team zu einer Schulpräsentation für die nächsten 1. Klassen: Alle Eltern und Kinder der 3. und 4. Volksschulklassen können sich über die Angebote (Sportklasse, Teamklasse und Digitale Klasse) informieren und alle Räumlichkeiten der Schule besichtigen. Anmeldungen für das Schuljahr 2024/25 sind ab sofort möglich. Nähere Infos finden Sie auf der Schulhomepage www.nmshollabrunn.ac.at
Der zweite Infoabend am Donnerstag, den 9. November, ebenfalls um 19 Uhr, beschäftigt sich mit der Frage: "14 - Was nun?" Ein informativer Abend der Berufsorientierung über die weiterführenden Schulen. Welche Möglichkeiten gibt es nach der 4. Klasse Mittelschule oder Gymnasium und wie kann ich meine Stärken und Fähigkeiten einsetzen, um die richtige Schulwahl zu treffen? Vertreten sind nicht nur alle weiterführenden Schulen aus Hollabrunn, sondern auch die HLT Retz, die Fachschule für Sozialberufe Stockerau sowie außerschulische Begleitinstitutionen wie AMS, WIFI und Jugendcoaching. Alle Eltern mit ihren jugendlichen Kindern sind dazu herzlichst eingeladen!
Save the Date: Adventfest 1. Dezember, ab 18 Uhr
Abschließend noch eine Ankündigung der Mittelschule Hollabrunn: Am Freitag, den 1. Dezember findet ab 18 Uhr ein Adventfest statt, bei dem gesungen, getanzt, gespielt, geturnt, gelesen und natürlich weihnachtliche Schmankerl angeboten werden!
MITTELSCHULE HOLLABRUNN BEI DER BUNDESLIGA
- 10.10.2023
Die Schulaktion der Wiener Austria "Violetter Klassenausflug" macht es möglich, dass fußballbegeisterte Kids einmal live und hautnah ein Bundesligaspiel erleben können. Eine Gruppe der Mittelschule Hollabrunn nutzte die Chance und war beim Spiel FK Austria Wien gegen den FK Blau Weiß Linz in der Generali Arena dabei und durfte mit über 12.000 Fans über vier Tore der Veilchen jubeln. Es war ein erlebnisreicher Fußballnachmittag mit toller Stimmung im Stadion für die Mädchen und Buben der Mittelschule Hollabrunn.
Auszeichnung für den Schulsport an der Mittelschule
- 2.20.2023
Seit mehreren Jahren führt die Mittelschule Hollabrunn jedes Jahr eine Klasse mit sportlichem Schwerpunkt. In dieser haben die Kids insgesamt sieben Turnstunden pro Woche. Die ausgezeichnete Infrastruktur vieler Sportanlagen und die sportlichen Möglichkeiten in und rund um die Mittelschule, sind ideal für einen abwechslungsreichen Turnunterricht. Jedes Jahr erzielen viele Schüler:innen bei verschiedensten Sportbewerben ausgezeichnete Leistungen und Platzierungen und die Arbeit der Lehrer, die das Fach Bewegung und Sport unterrichten, wurde kürzlich mit einer Auszeichnung belohnt. Von der Bildungsdirektion und dem Sportland NÖ erhielt die Mittelschule Hollabrunn das Schulsportgütesiegel in der höchsten Kategorie, also in Gold, verliehen. Schüler:innen , sowie das gesamte Lehrerteam sind stolz auf die geleistete Arbeit im Sportunterricht!
Schüler:innen im Fledermausfieber
- 2.10.2023
Die jetzigen 2. Klassen der Mittelschule Hollabrunn hatten im vergangenen Frühjahr beim Fledermauswettbewerb der Hollabrunner Fledermausfreunde mit ihren Werken beeindruckt und wurden dafür schon zu Schulschluss mit Fledermausgebäck, Fledermausansteckern und Fledermausfingerpuppen belohnt. Einige Schüler:innen erhielten für ihre Werke als besondere Belohnung Fledermaustassen und Urkunden. Für das Gesamtwerk gab es einen speziellen Preis - eine Fledermauswanderung mit Fledermausexpertin Mag. Katharina Bürger, Mag. Elke Zinnagl und Wilhelm Müllebner. Diese Wanderung fand bei angenehmen Temperaturen am Abend des 21. September statt. Besonders beeindruckt waren die Schüler:innen von den Batcordern, welche die Laute der Fledermäuse hörbar machten. So konnten verschiedene Arten, wie die Wasserfledermaus unter der Göllersbachbrücke oder die Mückenfledermaus im Kirchenwald nicht nur gesehen, sondern auch gehört werden.
Ein unvergessliches Erlebnis für alle Beteiligten!
BEWEGTER SCHULSTART
- 11.9.2023
Für die Sportklasse des 2.Jahrganges der Mittelschule Hollabrunn begann die erste Woche mit einem spannenden Zirkusworkshop mit dem bekannten Artisten Daniel Murelli. Er zeigte den Kids wie man auf verschiedene Arten und mit unterschiedlichen Geräten jongliert, kleine Tricks macht und dabei seine Koordination und Balance schult. Auf einer großen Kugel balancieren, Einrad fahren, Diabolo und Magic Sticks ausprobieren stand ebenso auf dem Programm des Zirkusworkshops, wie das Bauen von kleinen und großen Menschenpyramiden. Das war ein sehr abwechslungsreicher und interessanter Workshop für die 2cs Sportklasse der Mittelschule!
-27.06.2023
Trainieren mit einem Superstar
Die ehemalige Weltklasse-Leichtathletin Beate Taylor war auch heuer wieder zu Gast in der Mittelschule Hollabrunn.
Jedes Jahr besucht sie eine der Sportklassen, um mit den Kids ein Leichtathletik Training abzuhalten. Diesmal war es die 1cs, die Mädchen und Buben waren schon sehr gespannt und aufgeregt, was da auf sie zukommen wird. In ihrer aktiven Zeit war der Hürdenlauf die Spezialdisziplin von Beate, noch heute hält sie den österreichischen Rekord im 100m Hürdenlauf. Wie startet man richtig? Wie springe ich über Hürden? Was ist die Laufschule? Welche Disziplinen gibt es überhaupt in der Leichtathletik? All diese Fragen wurden in einer Doppelstunde mit Schüler:innen der Sportklasse geklärt und fleißig geübt. Die ganze Klasse war mit vollem Elan dabei und es machte den Kids großen Spaß, einen echten Superstar der Leichtathletik in einer Turnstunde hautnah erleben zu dürfen. Alle freuen sich schon auf das nächste Jahr, wenn Beate Taylor wieder in die Mittelschule Hollabrunn kommt und mit einer der Sportklassen Leichtathletik trainiert!
-27.06.2023
Fotoprojekt der Mittelschule Hollabrunn
Am 15. Juni wurde das Festival "La Gacilly-Baden Photo", das größte Outdoor-Fotofestival Europas, eröffnet und auch drei Schülerinnen der Künstlerwerkstatt der Mittelschule Hollabrunn sind dabei.
Jedes Jahr werden zu einem Thema Fotos von verschiedenen Fotograf:innen aus der ganzen Welt gezeigt. Für Schulen gibt es ein eigenes Fotoprojekt. Dieses Jahr lautete das Thema "Öffnungen". Insgesamt 18 Schulen aus Niederösterreich haben daran teilgenommen und wurden von professionellen Fotograf:innen unterstützt. Aus der Mittelschule Hollabrunn haben sich die Schülerinnen Lisa-Maria Hofman, Arjeta Skenderi und Tanja Patschka zu diesem Thema Gedanken gemacht und Folgendes kam ihnen in den Sinn:
o "Öffnungen" kann alles sein.
o Im Alltag sieht man mehr Öffnungen, als einem bewusst ist.
o Öffnungen sind nicht nur Tunnel - es muss nicht zwingend auf der anderen Seite eine Öffnung sein. Man kann, muss aber nicht durch sie hindurchschauen können.
o Öffnungen können verbinden - Blumen öffnen sich durch Sonnenstrahlen.
o Der geistige und auch geographische Horizont öffnet sich, sobald man in die Ferne blickt.
o Auch Menschen können sich öffnen.
Mit diesen und noch weiteren Denkanstößen haben sie sich auf die Suche nach diversen Öffnungen gemacht.
Und jetzt kann man unser Werk noch bis 15.Oktober 2023 beim Festival La Gacilly-Baden Photo bewundern. Ein herzlicher Dank ergeht an den Betreuer Thomas Blazina.
-20.6.2023
Sprachwoche einmal anders
"Only English!" war die Devise bei der Sprachwoche im Bundesschullandheim in Saalbach/Hinterglemm von 12. - 16. Juni der 4. Klassen der Mittelschule Hollabrunn.
Die Native Speaker Will, Patrick und James begleiteten die Schüler:innen die gesamte Woche von der Früh bis zum Abend.
Am Vormittag stand projektartiger Unterricht am Programm. Das Sprechen stand hier im Vordergrund. Am Nachmittag wurde am Zwölferkogel gemeinsam gewandert, Minigolf gespielt und ein Ausflug nach Zell am See gemacht.
Auch der Abend stand ganz im Zeichen der englischen Sprache. Egal ob beim Videodreh, beim Sportprogramm oder bei einer Fotopräsentation: Es wurde immer Englisch gesprochen!
Das Wetter spielte bei dieser Woche auch großartig mit. Somit konnten sämtliche Outdooraktivitäten ohne Einschränkungen durchgeführt werden.
Bronze bei der ersten Teilnahme für die Mittelschule Hollabrunn
-20.6.2023
Das Basketball Schülerliga Team der Mittelschule Hollabrunn schaffte es bei der ersten Teilnahme in diesem Bewerb gleich ins Landesfinale.
Dort wurde das Halbfinale gegen das Sportgymnasium Maria Enzersdorf gespielt. Die Hollabrunner Mannschaft musste sich hier gegen den späteren Landesmeister geschlagen geben. Im kleinen Finale wurde es gegen die Mittelschule Gerasdorf besonders spannend. Zu Beginn konnte Gerasdorf mit drei schnellen Körben in Führung gehen. Nach einer kurzen Auszeit schaffte das Team der Mittelschule dann den Ausgleich. Bis zum Schluss war das Spiel sehr ausgeglichen und jeder Korb konnte die Entscheidung bringen. In der letzten Minute gelang Simon Haslinger ein besonders wichtiger Korb und er brachte damit die Mittelschule Hollabrunn mit 4 Punkten in Führung. Mit einer starken Verteidigungsleistung holten sich die Schüler:innen dann den Sieg und somit den starken dritten Platz in Niederösterreich. Gratulation zu dieser Leistung an alle Kinder, die bei der Schülerliga in diesem Schuljahr mitgespielt haben! Nächstes Jahr geht’s weiter!
Foto: von links hinten
Georg Lehr, Jessica Bonta, Karolina Parrag, Simon Haslinger und Denis Sejdija
Nico Strasser, Musa Alkan, Mehdi Alic,
Niklas Bäck und Christian Wolf
MITTELSCHULE HOLLABRUNN GEWINNT BEIM "TUT GUT!" SCHULWETTBEWERB
-6.6.2023
Die Gesundheitsvorsorge-Initiative "Tut Gut!" des Landes NÖ feiert heuer ihr 30 jähriges Jubiläum. Auch für Schulen gibt es im Rahmen dieser Programme viele tolle Angebote und Aktionen, z.B. einen Wettbewerb für einen besonders gesundheitsbewussten und originell gestalteten Wandertag.
Bedingungen zum Einreichen für das Gewinnspiel waren eine mindestens 5km lange Wanderung entlang eines "Tut Gut!" Weges, gesunde Ernährung beim Wandern und originelle Ideen zur Förderung der Freude zum Wandern und zur Bewegung in der Natur.
Für ihre Idee wurde der erste Jahrgang der Mittelschule Hollabrunn mit dem 1. Preis der Region Weinviertel belohnt: Gewandert wurde entlang des Kellerkatzenweges in der Sitzendorfer Kellergasse, ausgehend von der Schule. Weiter ging es zum Bauernhof der Familie Bernreiter, die einen kleinen Hofladen betreibt mit vielen gesunden selbsterzeugten Produkten. Neben Hühnern leben auch zwei Ziegen, Nelly und Frieda, bei Eva Bernreiter, die uns fortan begleiteten. Das war für die Kids natürlich ein Riesenspaß, denn anfangs wollten die beiden Ziegendamen nicht so recht an der Seite von 50 Kindern mitgehen. Nach ein paar Minuten klappte das Wandern mit den Tieren jedoch perfekt und so ging es hinauf zur Reblaus, wo einige engagierte Eltern schon mit einer gesunden Schuljause auf die drei Klassen warteten. Das gesunde Gebäck wurde von der Firma "Resch&Frisch" gesponsert, dazu gab es Gemüse und Obst, Käse und Saft. Nach der Stärkung konnten sich die Kinder auf einer großen Wiese bei Spielen so richtig austoben und bewegen, bevor die Wanderung entlang des "Tut Gut!" Weges in der Sitzendorfer Kellergasse von Hollabrunn fortgesetzt wurde. Bei herrlichem Wetter war dieser Wandertag für Lehrer:innen, Schüler:innen und für die beiden Ziegen ein richtig tolles Erlebnis.
Im Rahmen einer Gala "30 Jahre Tut Gut!" in der Werft Korneuburg wurde die Mittelschule Hollabrunn von Landesrat Ludwig Schleritzko für ihr Engagement "Gesunde Schule" mit einem Gütesiegel ausgezeichnet.
Das Bundesheer zu Gast in der Mittelschule Hollabrunn
- 24.5.2023
Die Schüler:innen konnten am 22.5.2023 ein bisschen in die Welt des Österreichischen Bundesheeres eintauchen.
Eine kleine Abordnung der Kaserne Mistelbach besuchte an diesem Tag die Schule.
Nach einem interessanten und kurzweiligen Vortrag mit Bildern und Videos wurden den Mädchen und Burschen der 4. Klassen die vielen unterschiedlichen Aufgaben des Heeres vorgestellt und eine kleiner Einblick über den Ablauf der Musterung gegeben.
Nachdem die Ausrüstung besprochen und das Tragen des Marschgepäcks ausprobiert wurde, ging es vor die Schule und dort wurde das gepanzerte Mehrzweckfahrzeug GMF HUSAR vorgestellt. Es durfte auch im Fahrzeug Platz genommen und der eine oder andere Hebel betätigt werden.
Somit war der Vormittag schnell verflogen und die Schüler:innen konnten sehr viel Wissenswertes und auch neue Informationen mit nach Hause nehmen.
ACTION IN MARIAZELL
-16.5.2023
Die 3.Klassen der Mittelschule Hollabrunn verbrachten im wunderschönen Bundesschullandheim Mariazell eine abwechslungsreiche Sommersportwoche. Mit eigenen Guides gab es für die Mädchen und Burschen bei gutem Wetter jede Menge Spaß und Action bei Teambuilding-Spielen, Bogenschießen, Disc Golf oder Klettern auf einer mobilen Kletterwand mit drei Schwierigkeitsstufen. Einen ganzen Tag verbrachten die Kids am idyllischen Erlaufsee, im Hochseilgarten und beim Floßbauen und so mancher wagte sich bei noch sehr kühlen Wassertemperaturen sogar kurz hinein in den See. Auf den Mariazeller Hausberg, die Bürgeralpe, wanderte die tapfere Gruppe am folgenden Tag. Dort oben kann man das nette Holzknechtland mit einem großen Spielplatz besuchen oder auf der Waldseilbahn ein Stück hinunter durch den Wald sausen. Verschiedene Sportaktivitäten wie Tischtennis, Basketball, Fußball oder Klettern auf einem Niederseilgarten und einer Boulderwand im Bundesschullandheim gehörten zum täglichen Freizeitprogramm. Ein sportliches Highlight war sicher das Bubble Soccer Turnier im Turnsaal des Heimes. Geschützt in einem großen durchsichtigen Ball darf man bei diesem Fußballspiel seine Gegner unter Einhaltung bestimmter Regeln rammen und umstoßen. Das war wirklich sehr lustig! Ziemlich müde und mit viel Muskelkater vom Sport und Wandern kehrten alle Kinder und Lehrer:innen wieder gesund in die Schule zurück!
SPORTKLASSE IM PADELCENTER

- 9.5.2023
Die Sportklasse des 3. Jahrganges der Mittelschule Hollabrunn erhielt auf den beiden neuen Padelcourts des Padelcenter Hollabrunn eine Schnupperstunde in dieser neuen Trendsportart. Obmann Martin Wittmann erklärte den Schüler:innen die Regeln und Grundschläge der Sportart, einer Mischung aus Squash und Tennis. Nach kurzen Aufwärm- und Einschlagübungen spielten die Kids schon ein paar Games und waren sehr begeistert vom Padeltennis. Schüler:innen und Lehrer:innen waren sich einig, dass das nicht die erste und letzte Turnstunde im Padelcenter war.
BADESPASS IN LUTZMANNSBURG
Wo gibt es die längsten und tollsten Wasserrutschen in ganz Österreich? Richtig! In Lutzmannsburg im Burgenland, und genau dort erlebte der erste Jahrgang der Mittelschule Hollabrunn eine richtig tolle Schwimmwoche.##
-01.05.2023
Kinder und Lehrer waren direkt an der Therme untergebracht und konnten daher sogar bei Schlechtwetter durch einen unterirdischen Zugang im Badegewand zum Wasser gehen. Tägliches Schwimmtraining stand natürlich auf der Tagesordnung, denn richtiges und gutes Schwimmen kann im Ernstfall Leben retten! Alle Schüler:innen schafften eines der vielen Schwimmabzeichen.
Aber auch ohne zu schwimmen konnten die Kids im Wasser viel erleben: ein cooler Film im einzigartigen 5D Wasserkino, eine Rutsche in einem Boot mit einer VR-Brille, ein Rutschwettbewerb oder chillen im Wellenbecken. Selbstverständlich Rahmenprogramm gab es auch außerhalb des Wassers buntes Rahmenprogramm: In der Keramikstube wurde fleißig getöpfert, auf einem großen Spielplatz getobt, im Hochseilgarten geklettert oder Trampolin gesprungen, Tennis gespielt und auf der Bowlingbahn gekegelt.
Teilnahme am Kreativwettbewerb "20 Jahre Fledermaus"
Am Freitag vor den Osterferien war die Aufregung bei den ersten Klassen der Mittelschule Hollabrunn besonders groß, durften sie doch ihre Beiträge zum Kreativwettbewerb "20 Jahre Fledermausschutz und -forschung in Österreich" vor den Hollabrunner Fledermausexperten Wilhelm Müllebner, Mag. Dr. Elke Zinnagl und der für Niederösterreich zuständigen Fledermausbiologin Mag. Katharina Bürger präsentieren.##
-14.4.2023
In den Biologiestunden wurde zum Thema Fledermaus gelehrt, gelernt und recherchiert und das erlernte Wissen auf Plakaten, Lapbooks und in kurzen Videos dargeboten. Die Aula wurde mit in den Kreativstunden gestalteten Fledermäuse, die artgerecht kopfüber auf Ästen aufgehängt wurden, in ein wahres Fledermausparadies verwandelt und beeindruckte ganz besonders auch unsere Gäste.
Als Überraschungsgeschenk wurde von Herrn Müllebner ein Bild mit den 29 in Österreich und 21 in Hollabrunn heimischen Fledermausarten an die für das Projekt verantwortlichen Lehrerinnen Alexandra Brauneis und Jacqueline Ebermann überreicht.
Foto 1: Kinder
Amra Rahmani, Adrianna Kramer, Tobias Pritz und Florian Sauberer
Foto 2:
Fledermausexperten Elke Zinnagl und Wilhelm Müllebner mit Projektleiterinnen Alexandra Brauneis und Jacqueline Ebermann
Sieg der Mittelschule in der Basketball Schülerliga
Vor den Osterferien nahm die Mittelschule Hollabrunn unter Trainer Tobias Hofstetter erstmals an einer Basketball Schülerliga teil.
-12.4.2023
Dabei gab es verschiedene Bewerbe, darunter auch eine U13 bei der keine Vereinsspieler teilnehmen dürfen. Vor allem die 2cs trainierte im Sportunterricht fleißig und stellte damit auch die meisten Spieler:innen.
Mit dem Zug reiste das Team nach Baden und schlug sich großartig mit 20:12 gegen die Mittelschule Ebergassing und 22:16 gegen das BG Baden. Als Turniersieger tritt die Mittelschule Hollabrunn im Mai gegen Maria Enzersdorf und Traiskirchen an. Wir wünschen dem Team der Mittelschule viel Glück!
ORF-Aufnahmen in der Mittelschule
- 30.3.2023
In der Mittelschule Hollabrunn wird ab und zu der Schulalltag mit tierischem Besuch aufgelockert. Zwei Lehrerinnen, Elisabeth Löffelmann und Martina Schreiber, haben ihre Hunde zu Therapiehunden ausbilden lassen, um mit den Kindern im Unterricht arbeiten zu dürfen.
Dieses Mal wurde die Arbeit von einem Kamerateam des ORF festgehalten, das einen ganzen Vormittag in einigen Klassenräumen und dem Turnsaal begleitete, und im Anschluss auch Interviews und das Spiel mit den Hunden aufnahm. Es war für alle Beteiligten eine spannende und interessante Erfahrung, und es machte Spaß, einmal vor einer Fernsehkamera zu stehen. Die Aufnahmen werden in einer Ausgabe der Sendung "NÖ heute" in der Karwoche gezeigt.
WINTERSPASS AM HOCHKAR
-21.2.2023
Die 2.Klassen der Mittelschule Hollabrunn verbrachten bei Traumwetter eine abwechslungsreiche und lustige Woche im Schnee. Untergebracht im netten Almgasthof Joschi direkt am Hochkar waren die Kids begeistert vom Schifahren und Snowboarden. Alternativ zum Schifahren wurde eine Gruppe für Schüler:innen angeboten,. die sich abseits der Pisten im Schnee austoben konnten: beim Rodeln, Iglu bauen oder Schneeschuhwandern. Discoabend, Faschings-Spieleabend, eine Wanderung sowie ein interessanter Besuch der Bergrettung waren neben dem Sportprogramm eine tolle Bereicherung dieser Woche!
-31.1.2023
In den beiden neuen Turnsälen der Mittelschule Hollabrunn macht Bewegung und Sport jetzt noch mehr Spaß! Davon überzeugen konnten sich die Kids der 4a Klasse von der Volksschule Koliskoplatz, die mit ihrer Lehrerin Doris Graf zu Gast in der Mittelschule waren. Sportlehrer Tobias Hofstetter baute für die Volksschulkinder einen coolen Ninja Parcours auf, auf dem sich alle austoben durften. Diese Turnstunde machte den Mädchen und Buben natürlich sehr viel Spaß, und so mancher wird ja im kommenden Schuljahr die Sportklasse der Mittelschule Hollabrunn besuchen.
-24.1.2023
In der Mittelschule Hollabrunn wird besonderer Wert darauf gelegt, die persönlichen und sozialen Kompetenzen der Kinder und Jugendlichen zu fördern. Dies können die SchülerIinnen im Umgang mit Tieren zwanglos üben und verfeinern.
Immer weniger Kinder haben direkten Kontakt zu Tieren, deshalb bot die Mittelschule Hollabrunn den Kinder im Unterricht die Möglichkeit mit Hunden eine Beziehung aufzubauen. Pädagogisch richtig eingesetzt motivieren Hunde beim Lernen, verbessern das Klassenklima und führen dazu, dass der Stress bei den Schüler:innen reduziert wird.
Foto: Team Klasse 2b mit Therapiebegleithund Ginger
-16.12.2022
Eine ganze Woche lang war in der Mittelschule Hollabrunn eine Menge los, denn die 4. Klassen der Volksschulen vom Kirchenplatz und Koliskoplatz, Mittergrabern und Eggendorf besuchten mit ihren Lehrerinnen den Unterricht.
Und dann gab es noch einen Ausflug der Sportklasse
Eine ganze Woche lang war in der Mittelschule Hollabrunn eine Menge los, denn die 4. Klassen der Volksschulen vom Kirchenplatz und Koliskoplatz, Mittergrabern und Eggendorf besuchten mit ihren Lehrerinnen den Unterricht. Aufgeteilt in kleinen Gruppen durften die Volksschüler einen ganzen Vormittag am Unterricht in den Klassen teilnehmen und wurden dabei von Schülerinnen und Schülern aus dem 4.Jahrgang sehr nett begleitet. Dabei lernten die kleinen jungen Gäste viele verschiedene Fächer kennen, durften basteln, turnen, rechnen, musizieren und Vieles mehr. Bestimmt werden im kommenden Schuljahr ganz viele Kinder, die in dieser Woche die Vielfalt der Mittelschule kennengelernt haben, diese im nächsten Schuljahr besuchen!
Im Bild: Volksschülerinnen beim Besuch der Mittelschule.
Fotocredit: Mittelschule.
-16.12.2022
JUMP
Die Sportklasse des 3. Jahrganges besucht mit ihren Turnlehrern Regina Frühwirth und Werner Althammer das Flip Lab in der Millenium City in Wien. Dort kann man sich auf verschiedensten Trampolinen so richtig austoben und coole Sprünge machen. Ein tolles Erlebnis für die Kids der 3c Sportklasse!
Fotocredit: Mittelschule.
Ältere Meldungen:
-25.10.2022
Am Donnerstag, den 3.11. präsentiert Direktor Bernhard Aschinger mit seinem Lehrerteam das Schulprofil seiner Schule mit den Schwerpunkten Sportklasse und Digitale Klasse. Um 19 Uhr sind an diesem Tag alle Eltern und Kinder der 3. und 4.Volksschulklassen in die Aula der Mittelschule eingeladen, um sich über das vielfältige Angebot der Schule zu informieren. Es gibt auch die Möglichkeit an einer Schulführung teilzunehmen und sich bei den Lehrern und dem Direktor Infos für das kommende Schuljahr zu holen.
Der zweite interessante Infoabend findet am Donnerstag, den 10.11. ebenfalls um 19 Uhr statt. Unter dem Titel "14! - Was nun?" präsentieren sich die weiterführenden Schulen der Stadt und der näheren Umgebung, um den Schülerinnen und Schülern der 7. und 8. Schulstufen das breite Angebot an Möglichkeiten nach der Mittelschule aufzuzeigen. Neben den einzelnen Schulen werden auch das AMS, WIFI und Jugendcoaching anwesend sein. Dieses einmalige Angebot, mit Direktoren oder Schulvertretern von über zehn weiterführenden Schulen an einem Ort zu sprechen, sollten Sie nicht versäumen.
Kommen Sie mit Ihren Kindern in die Mittelschule Hollabrunn und informieren Sie sich an diesen beiden Infoabenden!
-04.10.2022
Der vierte Jahrgang wurde von der Höheren Lehranstalt für Tourismus Retz eingeladen, das neue Schulgebäude zu besuchen und sich über die vielen verschiedenen Ausbildungsmöglichkeiten dieses Schulzweiges zu informieren. An einem abwechslungsreichen Vormittag lernten die Schülerinnen und Schüler Servietten richtig und dekorativ zu falten, durften selber einen Cocktail mixen und in der hochmodernen Küche der Schule beobachten, wie künftige Köche arbeiten. Fachvorstand Jürgen Kirchner führte durch das ganz neu gebaute, sehr tolle Schulgebäude, in dem sich alle Schüler, Lehrer und Besucher einfach mehr als wohl fühlen. Zum Abschluss des Besuches gab es ein selbstzubereitetes 3- gängiges Menü, das allen sehr lecker schmeckte. Für die Kinder der Mittelschule Hollabrunn ein interessanter und spannender Schultag in einer weiterführenden Schule, die der ein oder andere wahrscheinlich bald besuchen wird.
Übrigens: Am Donnerstag, den 10.November um 19 Uhr lädt die Mittelschule Hollabrunn alle Eltern und Kinder der 7. und 8.Schulstufen zu einem Abend der weiterführenden Schulen ein. Dort kann man sich bei allen Schultypen der Stadt Hollabrunn und Umgebung über den weiteren Weg nach der 4.Klasse Mittelschule oder Gymnasium informieren. Auch das WIFI, AMS oder Jugendcoaching sind vertreten.
40 Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Hollabrunn waren beim Spitzenspiel der Bundesliga Austria Wien gegen Sturm Graz dabei und konnten einmal die tolle Stadionstimmung in der Generali Arena in Wien mit 15 000 Fans miterleben.##
Die Schulaktion "Violetter Klassenausflug" des Vereines Austria Wien machte dies möglich. Vor dem Spiel gab es ein buntes Rahmenprogramm wie eine Torschusswand, Hüpfburg oder eine Autogrammstunde mit Spielern. Dieser Fußballnachmittag war für die meisten Kids schon ein besonderes Erlebnis!
-04.07.2022
Direktor Bernhard Aschinger erhielt den Titel Oberschulrat verliehen, Elisabeth Schüttengruber-Holly den Titel Schulrätin. Schulqualitätsmanagerin Brigitte Ribisch und Bürgermeister Alfred Babinsky dankten in ihren Reden den beiden Jubilaren für ihre ausgezeichnete Arbeit in und außerhalb der Schule.
-27.06.2022
Auf den Sportanlagen der Neuen Mittelschule Wullersdorf trafen sich am 22. Juni über 120 Schülerinnen und Schüler des Bezirkes um herauszufinden, wer die besten Leichtathleten sind.
Die teilnehmenden Schulen haben zuvor intern die drei besten Knaben und Mädchen im Dreikampf (60m Lauf, Weitsprung, Schlagballwurf) und im Ausdauerlauf ermittelt. Die besten Kids jeder Altersklasse durften sich dann in Wullersdorf beim großen Finale mit den anderen messen und damit die Bezirkssieger ermitteln.
Die Schülerinnen und Schüler zeigten dabei großartige Leistungen in den leichtathletischen Disziplinen Laufen, Springen und Werfen. Herausragend waren dabei die Ergebnisse im Dreikampf der 12 jährigen Karolina Parrag aus der NMS Hollabrunn mit 8,63 Sekunden über 60m, 44m im Schlagballwurf und 4,25m im Weitsprung. Bei den Burschen zeigte der 14 jährige Sebastian Jamböck von der NMS Ziersdorf ebenfalls tolle Leistungen wie 8,16 Sekunden im 60m Lauf und 5,05m im Weitsprung. Im Ausdauerbereich über 1000m der Mädchen war Larissa Zehetmayer von der NMS Hollabrunn eine Klasse für sich und siegte in 3:59 Minuten. Stefan Scheibböck von der NMS Wullersdorf bewältigte diese Distanz sogar in nur 3:38 Minuten. Doch auch alle anderen Teilnehmer, die bei den Bezirksmeisterschaften am Start waren, verdienen sich ein großes Lob für ihre ausgezeichneten sportlichen Leistungen!
Im Rahmen der Siegerehrung dankten Schulinspektorin Verena Maschek und Bgm. Richard Hogl den Organisatoren und allen Schülerinnen und Schülern für diese gelungene sportliche Veranstaltung.
-27.06.2022
Eine Sprachwoche der etwas anderen Art verbrachten die SchülerInnen der 4.Klasse der MS Hollabrunn in Kleinarl. Statt Big Ben und Co gab es die Eisriesenwelt zu bestaunen. Native Speakers Tom aus Englang und Dermit aus Irland konnten die SchülerInnen mit Englischunterricht am Vormittag und Nachmittag begeistern!
zurück