HOLLABRUNN
Die Kunsteisbahn ist geschlossen.<br />
<br />
<br />
<br />
LAGEPLAN WETTER & WEBCAM FACEBOOK

Aktuelles


 

„Amtsübergabe“ e5-Beirat


AA_e5_Beirat_040425.jpg

Hollabrunn ist seit 2021 im e5-Programm für energieeffiziente Gemeinden. Es unterstützt Gemeinden bei einer strukturierten und nachhaltigen Klimaschutzarbeit mit einem umfassenden und konsequenten Ansatz.


- 4.4.2025

Nach seinem Ausscheiden aus dem Hollabrunner Gemeinderat übergab Ing. Josef Keck seine bisherigen Agenden an seine Nachfolgerin: GR Mag. Sandra Damböck-Lehr, MA folgt ihm als Umweltgemeinderätin und übernimmt damit auch seinen Platz im parteiübergreifenden e5 Beirat. Gemeinsam mit dem neuen Beiratsvorsitzenden Fritz Strobl, MBA lernte sie den neuen Betreuer der eNu Mag. Markus Maxian, MA in den neuen Büroräumlichkeiten der ehemaligen Volksschule Kirchenplatz kennen. Maxian wird künftig die Prozesse begleiten und der Gemeinde beratend zur Seite stehen. Weitere Teammitglieder des e5-Beirates sind Baudirektor DI Stephan Smutny-Katschnig als Energiebeauftragter der Gemeinde, sowie STR Werner Kral, GR Ing. Thomas Bauer, GR Mag. Georg Ecker, GR DI Peter Tauschitz und GR Klara Ruf.
Hollabrunn trat vor 4 Jahren als 51ste Gemeinde dem Programm bei und wurde bereits 2022 mit drei von fünf "e"s ausgezeichnet, das bedeutet, dass der Umsetzungsgrad der Effizienzmaßnahmen bei über 50% liegt. Hollabrunn hat bereits einige Erfolge vorzuweisen: Die größten Punkte sind wohl die Umstellung der gesamten Straßenbeleuchtung auf LED, die seit 2023 nur mehr etwa die Hälfte an Energie benötigt wie zuvor. Außerdem wurden in Hollabrunn im Lauf der letzten Jahre 27 Photovoltaikanlagen auf Dächern öffentlicher Gebäude errichtet, die mit Bürgerbeteiligung umgesetzt wurden. Bei Neubauten hält die Gemeinde den Standard sehr hoch, besondere Beispiele sind der Niedrigst-Energie-Kindergarten in der Josef-Weisleinstraße und der Hollabrunner Schulcampus. Beide werden, wie auch viele weitere Gemeindegebäude in der Stadt via Fernwärme beheizt. Die Energiegemeinschaft, die kürzlich ihren ersten Geburtstag feierte, ist ein weiterer Puzzlestein im Engagement der Stadtgemeinde Hollabrunn, der für alle Bürger:innen nicht nur indirekt sondern sogar direkte finanzielle Vorteile bringen kann. Der Geschäftsführer der EG ist Fritz Strobl, der nun auch Vorsitzender des e5-Beirates ist - Synergien sind vorprogrammiert!

Was ist das e5-Programm eigentlich?

Mit e5 erhalten teilnehmende Gemeinden Hilfsmittel und Unterstützung, um ihre Energie- und Klimaschutzziele festzulegen und zu erreichen. In einem e5-Prozess werden Schritt für Schritt Verbesserungspotentiale identifiziert, Verbesserungsprozess in Gang gesetzt, konkrete Maßnahmen geplant, Strukturen und Abläufe implementiert, Bürgerbeteiligung ermöglicht und natürlich die Erfolge evaluiert.
Eine Mitgliedschaft im e5-Programm bietet vielfältigen Nutzen für die Gemeinde und deren Bürger:innen. Neben finanziellen Vorteilen (z.B. Kosteneinsparung durch Energieeffizienzsteigerung) sind es vor allem die langfristigen Strukturen und Arbeitsmethoden, die e5-Gemeinden von anderen Gemeinden unterscheiden und den energie- und klimapolitischen Erfolg ausmachen. Das Programm ist ein europäisches Projekt.


zurück






Blickpunkt Hollabrunn
Familienfreundliche Gemeinde
energieteam Hollabrunn
Natur im Garten
Vielfalt Leben