Job- und Bildungsmesse begeisterte Besucher:innen
Die 7. Job- und Bildungsmesse in der Sporthalle Hollabrunn war auch in diesem Jahr ein voller Erfolg. Rund 3.000 Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, sich bei 71 Ausstellern umfassend über Bildungs- und Berufsmöglichkeiten zu informieren. Besonders erfreulich war der hohe Besucherandrang am Nachmittag, der im Vergleich zu den Vorjahren gesteigert werden konnte.
-28.3.2025
Die Messe für Job und Bildung der Stadtgemeinde Hollabrunn ist längst ein überregionaler Fixpunkt im Terminkalender vieler Firmen, Schulen und Gäste. Bereits am Vormittag besuchten rund 600 Schüler:innen die Messe, darunter auch Gruppen aus Znaim, Retz und Korneuburg. Drei Busse aus Znaim unterstrichen erneut die Bedeutung der Veranstaltung über die österreichische Grenze hinaus.
Dementsprechend voll war es schon zur offiziellen Eröffnung um 9:30 Uhr, bei der BGM Ing. Alfred Babinsky die wiederholt tadellose Organisation durch die HoMaG und die abteilungsübergreifende Abwicklung durch die mitwirkenden Mitarbeiter:innen lobte und große Freude über dieses großartige Orientierungsangebot zeigte: "Hollabrunn hat sich als familienfreundliche Schul- und Bildungsstadt längst einen Namen über die Bezirksgrenzen hinaus gemacht. Die Messe zeigt die Vielfalt der Möglichkeiten in der Berufswahl, von denen viele direkt hier in unserer Region zu finden sind!"
Umfangreiches Nachmittagsprogramm als Publikumsmagnet
Ein Grund für den gesteigerten Besucherzuspruch am Nachmittag könnte das erweiterte Rahmenprogramm gewesen sein: Innovative Attraktionen wie die "Klimazeitmaschine" und die "Wachrüttelmaschine" am Stand der KLAR! Göllersbach, boten eine interaktive Auseinandersetzung mit zukunftsrelevanten Umweltthemen. Eine Fotobox lud zu kreativen Erinnerungsbildern ein, während eine Scheren-Hubarbeitsbühne den Gästen einen beeindruckenden Ausblick über die Halle ermöglichte.
Zusätzlich bereicherten exklusive Nachmittagsangebote das Programm: Ein Graffiti-Workshop bot die Möglichkeit, sich künstlerisch zu entfalten, und die Vorführung der Hundestaffel Hollabrunn sorgte wieder für staunende Gesichter unter den Besuchern.
Digitale Nachberichterstattung
Die Highlights der Messe werden auch digital festgehalten: Fotos und aufgezeichnete Videos der Veranstaltung sind ab sofort online abrufbar unter www.hollabrunn.gv.at/Bildungsmesse im Bereich "Bildungsmesse 2025".
Die Job- und Bildungsmesse Hollabrunn hat sich damit erneut als eine der wichtigsten Plattformen für Bildungs- und Berufsorientierung in der Region präsentiert. Veranstalter und Aussteller zeigten sich gleichermaßen zufrieden und freuen sich bereits auf die Fortsetzung im nächsten Jahr.
zurück