Abwechslungsreiches Programm im Stadtmuseum
Das Museum öffnet heuer mit einer Sonderausstellung zum Gebäude der Alten Hofmühle erstmals parallel zum Ostermarkt.
-25.03.2025
Die Saison im Stadtmuseum startet jedes Jahr mit dem Ostersonntag, im heurigen Jahr erwartet die Besucher des Ostermarktes schon einige Wochen zuvor eine besondere Ausstellung:
Am 6. April 2025 lädt das Hollabrunner Stadtmuseum ab 13 Uhr zu einer Sonderausstellung, die sich der Geschichte der Mühle selbst widmet. Sie zeigt Portraits der früheren Mühlenbesitzer und ein detailgetreues, handgefertigtes Mühlenmodell, das aufzeigt, wie hier früher gearbeitet wurde.
Um 14 Uhr wird Dr. Otto Schöffl wird einen Einblick in die Geschichte der Hollabrunner Hofmühle geben. Parallel zur Sonderausstellung kann auch der Infopoint genutzt und der Film "Der Wilde Osten" angesehen werden.
Hollabrunn Einst und Jetzt ab 24. April
Eine weitere Sonderausstellung bereitet Mag. Patrizia Mantler-Stockinger, die neue Kuratorin bereits vor: In Kooperation mit dem Fotoclub Hollabrunn zeigt das Museum ab 24. April ausgewählte Ansichtskarten aus dem Archiv, die aktuellen Fotografien gegenübergestellt werden. Mit dabei sind verschiedene schon lange in Hollabrunn angesiedelte Schulen und auch die Hofmühle selbst, die sich auch im Laufe der Zeit verändert hat.
Lesung "Ihr müsst hier weg" am 15. Mai
Am 15. Mai um 19 Uhr unternimmt Mag. Dr. Alfred Fehringer den Versuch einer Rekonstruktion der jüdischen Gemeinde in Hollabrunn. Die von den Nationalsozialisten Verfolgten werden benannt, ihre Funktion als Bürger:nnen der Stadtgemeinde aufgezeigt und das Gemeindeleben dokumentiert. Fehringers Buch "Ihr müsst hier weg" erzählt von ihrem Schicksal vor und nach dem März 1938.
Der gebürtige Großweikersdorfer ist Historiker und Provenienzforscher am Leopoldmuseum in Wien. Er befasste sich schon zu seiner Diplomarbeit mit der jüdischen Gemeinde in Hollabrunn vor 1938.
Präsentation "Entdecke Hollabrunn", 4. Juni
Neun Lehrausgänge zu geschichtsträchtigen Orten absolvierten die Schüler:innen der 2. und 3. Klassen der Volksschule Hollabrunn gemeinsam mit Kulturvermittlerin Mag. Patrizia Mantler-Stockinger schon im Herbst, einer davon führte die Kids auch ins Hollabrunner Rathaus. Die Ergebnisse, die die Kinder im Anschluss mit ihren Lehrerinnen erarbeiteten, werden am 4. Juni um 18 Uhr präsentiert.
Foto1: Ansichtskarte Alte Hofmühle
Foto2: Lehrausgang mit der Volksschule zum Hauptplatz
Fotocredit: Stadtmuseum Hollabrunn
zurück