HOLLABRUNN
Die Kunsteisbahn ist geschlossen.<br />
<br />
<br />
<br />
LAGEPLAN WETTER & WEBCAM FACEBOOK

Hollabrunn Aktuell


 

Neue Kehrmaschine in den Dienst gestellt


aa_Kehrmaschine_2025.jpg

Jedes Frühjahr tourt die Kehrmaschine durch alle Straßen der Gemeinde um das Streugut des Winters zu entfernen. In diesem Jahr begannen die Arbeiten später - und mit Unterbrechungen - weil sich die Anlieferung der neuen Kehrmaschine um mehrere Wochen verzögerte.


-25.03.2025
Der Schriftzug "Für eine saubere Gemeinde Hollabrunn" prangt auf dem neuen, strahlend weißen Fahrzeug. Sichtlich stolz und auch erleichtert präsentiert Stadtwerkeleiter Thomas Bauer die 430.000 EUR-Investition. Schon vor knapp einem Jahr beschloss der Gemeinderat die Anschaffung der neuen Kehrmaschine, die auch postwendend bestellt wurde. Der zugesagte Liefertermin wurde leider nach hinten verschoben, die Bevölkerung wartete unterdessen teils ungeduldig, dass der Riesel und der Staub vom Winter von den Straßen entfernt wird.

"Dank unseres hartnäckigen Schlossers in den Hollabrunner Stadtwerken, Josef Schmid und KFZ-Mitarbeiter Roland Auer konnte Anfang März die alte Kehrmaschine, die sich zuvor gegen jede Reparatur gewehrt hatte, interimistisch wieder in Betrieb genommen werden", berichtet Bauer von den internen Bemühungen. Gestern endlich wurde das neue Fahrzeug geliefert. Ab sofort fährt die neue Maschine ihre Runden im Zwei-Schichtbetrieb, um alle Gemeindestraßen zu säubern. Auch die Alte Kehrmaschine bleibt im Dienst, um die Arbeiten so schnell wie möglich abschließen zu können.

Bitte um Mithilfe
Gekehrt wird von Montag bis Samstag von 4 bis 22 Uhr. Kleinstelzendorf, Groß, Suttenbrunn, Oberfellabrunn und teilweise Aspersdorf sind bereits abgeschlossen, nun folgen Magersdorf, Wolfsbrunn und Mariathal.
Im Anschluss geht es in den westlichen und südlichen Katastralgemeinden weiter.

Bürger:innen werden ersucht, Buchten und Nischen, die mit der Kehrmaschine nicht erreichbar sind, frei zu kehren. Damit die Kehrmaschine den Schmutz gut aufnehmen kann, bitten wir keine Haufen zu machen, sondern den Riesel in langgezogene Linien zu gruppieren. An neuralgischen Punkten werden "Halten und Parken verboten"-Schilder aufgestellt - bitte diese unbedingt beachten!

Foto: vlnr: STR Werner Kral, Roland Auer, Reinhard Oswald, Franz Meier, BGM Alfred Babinsky, Thomas Bauer (Stadtwerke). Fotocredit: Stadtgemeinde


zurück






Blickpunkt Hollabrunn
Familienfreundliche Gemeinde
energieteam Hollabrunn
Natur im Garten
Vielfalt Leben