30 Jahre EU-Beitritt – Ein Gewinn für die Region Weinviertel-Manhartsberg
Österreich feiert 2025 das 30-jährige Jubiläum seines EU-Beitritts - eine Erfolgsgeschichte, die auch in Hollabrunn spürbar ist.
- 20.2.2025
Ein bedeutender Bestandteil dieser Erfolgsgeschichte ist das LEADER-Programm der EU. Bald nach dem Beitritt Österreichs 1995 hat die Region Retzer Land und seit 2001 das gesamte westliche Weinviertel über LEADER finanzielle Unterstützung erhalten, wodurch zahlreiche Initiativen in den Bereichen Landwirtschaft, Naturschutz, Kultur und Tourismus realisiert werden konnten.
In Hollabrunn wurden durch LEADER u.a. Bewegungsplätze wie der Motorikpark, die Calisthenicsanlage und der Boulderturm mitfinanziert. Die Etablierung der Job- und Bildungsmesse wurde durch eine hohe Förderung ermöglicht, die Mobile Jugendarbeit initial subventioniert und auch das erste Public Viewing 2018 unterstützt. Die neuen Wohnmobilabstellplätze, eine E-Rad-Servicestation in Breitenwaida sowie der Kellerkatzenweg setzen dank der Förderungen touristische Akzente in Hollabrunn.
EU-Förderung als Motor für regionale Entwicklung
In der aktuellen Förderperiode 2023-2027 wurden bereits wieder 1,1 Millionen Euro Förderungen für Projekte in der Region beschlossen, die die Lebensqualität im Weinviertel nachhaltig verbessern.
Erfolgreiche Projekte für eine starke Region
Die Bandbreite der umgesetzten Vorhaben zeigt, wie gezielt EU-Förderungen die Region stärken:
•
Kulturelles Erbe und Lebensqualität: Investitionen in Kellergassen-Schutzzonen, barrierefreie Erholungsräume und regionale Jugendberatung.
•
Nachhaltigkeit und Umwelt: Initiativen wie der "Bodenkoffer" fördern das Bewusstsein für gesunde Böden und nachhaltige Landwirtschaft.
•
Wirtschaft und Tourismus: Projekte wie "Was die Region so bietet" oder die Digitalisierung von Radwegen tragen zur Attraktivität der Region bei.
Diese und viele weitere Projekte werden im aktuellen
Tätigkeitsbericht der LEADER-Region Weinviertel-Manhartsberg 2024 detailliert vorgestellt. Er gibt einen umfassenden Überblick über alle Maßnahmen, die das Team sowie Akteur:innen der LEADER Region im letzten Jahr geleistet haben. Näheres dazu siehe
HIER
Zukunft mit europäischer Perspektive
Der Blick in die Zukunft zeigt: Auch in den kommenden Jahren wird die LEADER-Region Weinviertel-Manhartsberg von der europäischen Zusammenarbeit profitieren. Geplante Projekte setzen weiterhin auf Nachhaltigkeit, Innovation und Kooperation - sowohl im westlichen Weinviertel als auch österreichweit sowie grenzüberschreitend mit Partnern in der angrenzenden Tschechischen Republik.
Mehr Informationen zu den aktuellen Projekten und dem Tätigkeitsbericht unter:
www.leader.co.at
zurück