Schwarz-Rotes Übereinkommen für Hollabrunn unterzeichnet
Die Gespräche zwischen ÖVP und SPÖ in Hollabrunn kamen zu einem erfolgreichen Abschluss, die konstituierende Gemeinderatssitzung findet am 28. Februar im Rathaus statt.
-19.02.2025
Die kommenden Jahre bringen einiges an Herausforderung für alle Gemeinden, so auch für die Stadtgemeinde Hollabrunn. "Wir haben uns rasch auf die unmittelbarsten Themen geeinigt und möchten nicht nur die finanzielle Zukunft absichern, sondern auch das Gemeindeentwicklungskonzept fertigstellen und im Gemeinderat beschließen," berichtet ÖVP-BGM Ing. Alfred Babinsky über die anstehenden Themen.
BGM Babinskys zentrale Herangehensweise - möglichst an einem Strang zu ziehen und bei zentralen Themen einstimmige Gemeinderatsbeschlüsse herbeizuführen - wird auch gemeinsam mit der SPÖ weiterhin Credo bleiben: "Das Streben nach Konsens oder sogar Einstimmigkeit bei Budgetbeschlüssen sehe ich als einen positiven und notwendigen Schritt. In meiner Ressortverantwortlichkeit stehe ich für genau das und möchte die Zukunft positiv mitgestalten", so der künftige Vizebürgermeister Alexander Eckhart von der SPÖ.
Schlank und sparsam
Strukturell wird die neue Stadtregierung weiterhin schlank gehalten werden: Acht Stadträte bilden die kleinste Möglichkeit für eine Gemeinde unserer Größe. Wie sie sich auf die einzelnen Parteien aufteilen, das errechnet sich aus dem Wahlergebnis nach D’Hondt. Demnach stellt sich das Team aus vier Stadträt:innen der ÖVP und je einer/einem von SPÖ, FPÖ, Grünen und Liste Scharinger zusammen.
Die Anzahl und Aufgabenbereiche der Ausschüsse sollen beibehalten werden, weiterhin wird es Gemeinderät:innen mit besonderen Aufgaben geben.
Welche Mandatar:innen welche Funktionen besetzen und in die Ausschüsse entsendet werden, wählt der Gemeinderat in der konstituierenden Gemeinderatssitzung.
Foto: Die Verhandlerteams nach den finalen Unterschriften.
zurück