HOLLABRUNN
Das Freibad ist offen!<br />
<br />
Freibad-Telefon: 02952/33 35-315 LAGEPLAN WETTER & WEBCAM FACEBOOK

Hollabrunn Aktuell


 

Oberfellabrunner:innen gestalten ihren Ort


AA_Oberfellabrunn_160223.jpg

Im Oberfellabrunner Kulturstadl fanden sich gestern Abend 60 Interessierte zusammen, um gemeinsam das Leitbild für die begonnene Dorferneuerungsperiode zu gestalten.


-16.2.2023
Die NÖ Dorferneuerung erarbeitet die Inhalte für eine Arbeitsperiode immer mit der Bevölkerung im Ort. Dass diese Herangehensweise gut ankommt, zeigt die hohe Teilnehmerzahl bei der Leitbilderstellung in Oberfellabrunn: Ein Sechstel der Dorfbevölkerung hat an dieser Veranstaltung teilgenommen!
Oberfellabrunn war eine der ersten Ortschaften im Dorferneuerungsprozess. Viele schöne Projekte (unter anderem der Kulturstadl) wurden mit Unterstützung des Landes und der Gemeinde umgesetzt. Oberfellabrunn ist jetzt bereits zum dritten Mal aktiv in der Dorferneuerung.
Das Bottom Up Prinzip der Dorf- und Stadterneuerung hat Tradition, und entspringt der Überzeugung, dass jedes Dorf unterschiedliche Stärken, Schwächen und einzigartige Möglichkeiten hat, die die Ortbevölkerung selbst am besten kennt. In Oberfellabrunn wurden am gestrigen Abend viele Ideen und Wünsche zusammengetragen, wie sie eben genau zu diesem Ort passen. Die Dorferneuerungsperiode läuft ab Jänner 2023 für vier Jahre, eine Verlängerung für ein zusätzliches Jahr ist möglich. Projekte werden personell durch Berater:innen von NÖ Regional sowie durch Fördergelder des Landes unterstützt.

Foto: vlnr: VzBGM Kornelius Schneider, Walter Lammeranner (NÖ Regional), Lizi Taglieber und Gerhard Stockinger (Dorferneuerungsverein), OV Thomas Bauer.
Fotocredit: Stadtgemeinde


zurück






Blickpunkt Hollabrunn
Familienfreundliche Gemeinde
energieteam Hollabrunn
Natur im Garten
Vielfalt Leben