In der nach dem Architekturkonzept des Büros Maurer & Partner errichtete Wohnhausanlage wurden drei weitere freistehende Wohnhäuser mit jeweils elf Wohnungen übergeben.
-18.11.2022
Die Wohnnutzflächen der Häuser in der Vohburggasse und der Straße der Sudetendeutschen reichen von der kleinsten Wohnung mit ca. 36 m² (1 Zimmer) bis zur größten mit ca. 89 m² (4 Zimmer). Die Erdgeschoßwohnungen verfügen jeweils über teilüberdachte Terrassen und Eigengärten. Als Freiflächen in den anderen Wohnungen stehen teilüberdachte Balkone bzw. Dachterrassen im obersten Geschoss zur Verfügung. Zusätzliche Wohlfühlatmosphäre schafft eine Niedertemperatur-Fußbodenheizung auf Bio-Gas-Basis, die in den Niedrigenergiebauten behagliches Raumklima entstehen lässt.
Für die nach nur 16 Monaten Bauzeit fertiggestellten Wohnungen bieten 51 Kfz-Tiefgaragenplätze ausreichend Raum für den Familienfuhrpark der Bewohner. Von den Gesamtbaukosten in der Höhe von rund EUR 5,85 Mio wurden 51,61 Prozent durch ein gefördertes Darlehen des Landes Niederösterreich finanziert. Im Schnitt erlaubt das ein monatliches Nutzungsentgelt von EUR 8,22 pro m2 Wohnnutzfläche bei einem einmaligen Eigenmittelbedarf der Mieter von EUR 482,- pro m2 Wohnnutzfläche. Die Kosten für den Kfz-Garagenplatz belaufen sich auf EUR 102,- pro Monat.
Foto (vlnr): BGM Alfred Babinsky, eine zufriedene neue Mieterfamilie, Abg.z.LT Richard Hogl, Dir. Bmstr. Christoph Scharinger und Pfarrer Eduard Schipfer.
Fotocredit: G. Neswadba, Niederösterreichisches Friedenswerk Ges.m.b.H.):