HOLLABRUNN
Die Kunsteisbahn ist geschlossen!<br />
<br />
Eis-Telefon: 02952/33 35-315 LAGEPLAN WETTER & WEBCAM FACEBOOK
  • Bildungsmesse

Bildungsmesse

 DAS IST DIE BILDUNGSMESSE 2023
Bildungsmesse_2023_Plakat.jpg Wir freuen uns auf die 5. Job- und Bildungsmesse am 22.3.2023 in der Sporthalle und im Stadtsaal Hollabrunn!

Sie finden hier eine bunte Mischung an Ausbildungsmöglichkeiten in Betrieben und weiterführenden Schulen. Maturant*innen können sich bei den Fachhochschulen über die Möglichkeiten nach der Matura informieren bzw. unter welchen Voraussetzungen man ein Freiwilliges Soziales Jahr oder Auslandsjahr absolvieren kann.
Abgerundet wird dieses Angebot durch eine Vielzahl von Beratungsstellen zum Thema Arbeit, Soziales und Frauen.

Sie können bei vielen Ständen etwas ausprobieren oder entdecken und sich von Vorträge und Interviews inspirieren lassen!

Der bereits bekannte digitale Jobcorner steht wieder kostenlos zur Verfügung und bietet die Möglichkeit, freie Jobs, Lehrstellen oder Praktikumsstellen in der Region zu finden.

EINTRITT FREI!

Messetermin
22.3.2023

Öffnungszeiten
von 9 bis 18 Uhr

Veranstaltungsorte
Sporthalle Hollabrunn, Aumühlgasse 8, 2020 Hollabrunn
Stadtsaal Hollabrunn, Josef Weisleinstraße 11, 2020 Hollabrunn



Schulen:
Wir bitten um Anmeldung unter jungwirth@homag.co.at

Unterlagen
Die Vorträge und Interviews sind nach der Messe auf dieser Seite abrufbar.

Besucherzielgruppe
  • Schüler*innen ab der 8./9. Schulstufe
  • Lehrstellensuchende
  • Maturant*innen
  • Arbeitssuchende bzw. Berufsumsteiger*innen
  • sowie Eltern, Erwachsene, Lehrer*innen und sonstige Interessierte, die sich über die Bildungsmöglichkeiten, Berufsbilder und Arbeitsplätze im Bezirk Hollabrunn informieren wollen.

    Rahmenprogramm
    09:30 Uhr: Eröffnung durch Bürgermeister KommR Ing. Alfred Babinsky
    10:30 Uhr: Vortrag "Mobbingprävention" von Heidemaria Secco, BEd, Expertin für Konfliktmanagement und Mobbingprävention. Der Vortrag: "Mobbingprävention - Beziehungsräume als Grundlage einer Wohlfühlumgebung" ist nachträglich unter https://geckow.link/bildungsmesse 2023" abrufbar.
    14.00 Uhr: Interviews mit Absolventen höherer Schulen aus Hollabrunn zu ihrem weiteren Werdegang nach der Matura in der Sporthalle
    14.30 Uhr: eine Vorführung der Hundestaffel des Roten Kreuz Hollabrunn vor der Sporthalle.

    "Teachers-Corner", gestaltet vom Land NÖ: in der Sporthalle wird eine eigene Beratung für PädagogInnen eingerichtet.

    Aussteller
  • Beratungsstellen (wie AMS, WIFI, BFI, Caritas, Studienberatung…)
  • Fachschulen, weiterführende Schulen ab der 9. Schulstufe (HAK, HTL, Gymnasium…)
  • Fachhochschulen, Kollegs, (Universitäts)lehrgänge
  • Berufsschulen, Lehrbetriebe, Wirtschaftsgemeinschaften
  • Seminaranbieter, Volkshochschulen


    Ausstellerverzeichnis


    Downloads
    Bildungsmesse 2023 Plakat
    Bildungsmesse 2023 Plakat Vortrag "Mobbingprävention"
    Bildungsmesse 2023 Informationskarten
    Orientierungsplan


    Online-Videos



  •  DAS WAR DIE BILDUNGSMESSE 2022
    Am 11.5.2022 fand nach einem Jahr Pause endlich wieder die Job- und Bildungsmesse in der Sporthalle und im Stadtsaal Hollabrunn in Präsenz statt. Über 3500 Besucherinnen und Besucher informierten sich bei 71 Unternehmen, Schulen und Beratungsorganisationen (zum Thema Arbeit, Soziales und Frauen).

    Einzelne Stände oder der digitale, kostenlose Job-Corner lieferten Orientierungsmöglichkeiten für den weiteren eigenen Bildungs- bzw. Berufsweg. Im digitalen Job-Corner fanden die Besucher viele Jobs, Lehrstellen oder Praktikumsstellen. Im Stadtsaal gab es eine eigene Beratungszone.

    Auf dem Youtube-Kanal "Job- und Bildungsmesse Hollabrunn" finden Sie zahlreiche Videos mit Interviews der Ausstellerinnen und Ausstellern, die sich vorstellen. Lassen Sie sich inspirieren! Vielleicht ist etwas Interessantes für Sie dabei.

    Am Nachmittag zeigte die neu gegründete Hundestaffel des Roten Kreuz Hollabrunn vor der Sporthalle ihr Können.

    Dr. Paul Plener (Leiter der Universität der Kinder- und Jugendpsychiatrie im AKH/Wien) erläutere am Nachmittag in einem äußerst interessanten Expertenvortrag "Generation 2020: Jugend, Krise und Entwicklung" die Auswirkungen der Quarantäne auf die Psychische Gesundheit, die durch die Quarantäne bedingte Stressfaktoren, die Auswirkungen auf die Kinder und die Jugend und was getan werden kann, um die Folgen abzuschwächen.

    Die Fotos der Messe, das Video mit den Highlights der Messe und die Präsentation der Hundestaffel des Roten Kreuzes geben Ihnen einen guten Eindruck über das Geschehen.

    Wir freuen uns auf Ihren Messebesuch im Jahr 2023!



    Links und Infos:

    Fotos von der Job- und Bildungsmesse 2022

    Video der Job- und Bildungsmesse 2022 auf youtube

    Video der Präsentation der Hundestaffel auf youtube



    bildungsmesse_Leader-Foerderung_Logo.jpg

     DAS WAR DIE BILDUNGSMESSE 2020
    2. Hollabrunner Job- und Bildungsmesse: reges Interesse an beiden Messetagen

    Am 14. Und 15. Jänner waren die Hollabrunner Sporthalle, das Südfoyer und der Stadtsaal in Hollabrunn Ziel für SchülerInnen und Erwachsene, die sich über Job- und Weiterbildungsmöglichkeiten informieren wollten.
    Mehr als 2000 Besucher interessierten sich für das abwechslungsreiche Angebot der 75 Austeller.Der neue Infoscreen im Eingangsbereich der Messe wurde stark frequentiert. Hier konnten die Besucher aktuelle Angebote zu Jobs/Praktikumsstellen und Lehrstellen aus der Region abrufen.

    Am 14.1. begeisterte Ali Mahlodjimit zwei Vorträgen sowohl SchülerInnen als auch Erwachsene. Einer der wichtigsten Punkte: der generationsübergreifende Dialog auf Augenhöhe. Er appellierte an die Jugendlichen,ihr Schicksal selbst in die Hand zu nehmen und ihre Rolle als Gestalter der Zukunft dieser Welt zu nutzen.

    Am 15.1. bot der Inklusionsschwerpunkt im Südfoyer die Möglichkeit, Erfolgsgeschichten einer positiven Inklusion kennenzulernen. In der Podiumsdiskussion diskutierten VertreterInnen aus Bildung, Politik, Wirtschaft und dem Sozialbereich - unter anderem Brigitte Ribisch, Managerin der "Bildungsregion Weinviertel" und Bürgermeisterin in Laa oder Mag. Stefan Gratzl, Wirtschaftskammer NÖ, Abteilung Bildung - welche Unterschiedlichen Anforderungen die Arbeitgeber und Arbeitnehmer haben, um eine positive Inklusion erzielen zu können.

    Das Organisationsteam der HoMaG freut sich mit Projektleiterin Mag. Barbara Jungwirth über das positive Feedback der BesucherInnen und AusstellerInnen sowie auf die nächste Hollabrunner Bildungsmesse am 12. und 13. Jänner 2021.


    FOTOS von der Messe 2020
    Fotos von der Job- und Bildungsmesse 2020

    VIDEO von der Messe 2020
    Job- und Bildungsmesse 2020 auf youtube

    bildungsmesse_Leader-Foerderung_Logo.jpg


     DAS WAR DIE BILDUNGSMESSE 2019
    Die Job- und Bildungsmesse erfreute sich regen Interesses an beiden Messetagen
    Am 29. und 30. Jänner waren die Hollabrunner Sporthalle und das Südfoyer des StadtsaalsTreffpunkt für Unternehmen und Schulen. Rund 2000 Besucherinnen und Besucher interessierten sich für das Angebot der 1. Job- und Bildungsmesse in Hollabrunn. Besonders reges Treiben herrschte am Vormittag des zweiten Messetages an dem viele Schülerinnen und Schüler die Beratung an den Ständen in Anspruch nahmen.

    Nachmittags wurden laut Auskunft der Aussteller intensive Gespräch mit einzelnen Interessierten oder Eltern-Kind Besucherpaaren geführt. Dabei waren nicht nur die Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten sondern die Angebote der Wirtschaft besonders gut besucht.

    Lernen für die Zukunft
    Wie wichtig Lernen für die Zukunft ist und wie eine Vorbereitung darauf gelingen kann, das durften die Besucher und Besucherinnen der Messe, der Vorträge und ganz speziell des Gastvortrag von Prof. Markus Hengstschläger erfahren.

    Auch das Organisationsteam rund um Mag. Barbara Jungwirth von der HoMaG hat Feedback von Ausstellern und Besuchern eingeholt und freut sich auf Umsetzung der wertvollen Inputs auf der Job- und Bildungsmesse 2020 in Hollabrunn.

    FOTOS
    Fotos von der Job- und Bildungsmesse 2019

    VIDEO
    Job- und Bildungsmesse 2019 auf youtube

    PRESSEBERICHTE
    Bericht Bezirksblätter
    Bericht Kurier
    Bericht NÖN
    Bericht Oe24

    bildung_Bildungsmesse2019-Foerderlogo.jpg





    Blickpunkt Hollabrunn
    Familienfreundliche Gemeinde
    energieteam Hollabrunn
    Natur im Garten
    Vielfalt Leben