News aus der Allgemeinen Sonderschule Hollabrunn
Ein magisches Frühstück in der Alten Hofmühle
- 28.2.2023
Erstmals wurde anstelle des traditionellen literarischen Frühstücks, das regelmäßig in Kooperation mit dem Verein Kulturmü`µ in Hollabrunn abgehalten wird, ein magisches Frühstück abgehalten. Elmar Ballanda folgte bereitwillig der Einladung der Schulleiterin der ASO und der LSS und stellte sich in den Dienst der guten Sache.
Schon sein Erscheinen mit der Conrad, dem Papagei, im Arm sorgte für Applaus und Begeisterung im Saal. Der Zauberer begeisterte mit seinen Tricks die Kids derart, dass sie sich vor Lachen kaum auf den Stühlen halten konnten. Sie wurden sogar in die Show miteinbezogen, durften mit ganz besonderen Zauberstäben, Schirmen und bunten Tüchern hantieren und genossen ihre Rolle als Zauberlehrlinge sehr. Auch der Auftritt des frechen Riesentukans Otto war ein großer Erfolg. Am Ende der Show zauberte Elmar noch ein Clown Kostüm aus seinem Zylinder und schlüpfte selbst in diese Rolle. Es war ein einzigartiges, wirklich bezauberndes Erlebnis, für das die Schulgemeinschaft der ASO und LSS Hollabrunn sich beim Zauberkünstler Elmar Ballanda ganz herzlich bedanken möchte!
- 31.1.2023
Kindergeschichten aus der Bibel für die ASO und LSS
Beim fünften Literarischen Frühstück in der Alten Hofmühle begrüßten die Schüler:innen Pfarrer Mag. Eduard Schipfer, der Kindergeschichten aus der Bibel vorlas. Bekannt und beliebt von den Schulgottesdiensten, machte er auch diesen Vormittag zu einem besonderen Erlebnis.
Mit einer "Jesuskind Puppe" spannte er den Bogen vom kurz zurückliegenden Weihnachtsfest bis hin zum nächsten großen Fest im Jahreskreis, dem Osterfest, und damit dem Tod und der Auferstehung Christi. Auch für dieses Ereignis gab es eine kindgemäße Veranschaulichung, das Kreuz und das Grabmal aus Holz in Miniaturausgabe. Die Schüler:innen lauschten sehr gespannt, denn Pfarrer zeigte besondere schauspielerische Leistung in der Variation der Stimmen der handelnden Personen. Laut und leise, im Dialekt, ängstlich oder sehr bestimmt konnte sein Tonfall sein, wenn er die Stimme der Fischer, die von Petrus oder Johannes dem Täufer und weiterer Personen aus der Bibel imitierte.
Am Ende der Veranstaltung gab es neben einem großen Dankeschön und einem kleinen Geschenk das obligatorische gemeinsame Frühstück der Kids, natürlich gemeinsam mit dem Lesegast. Sein Besuch bedeutete wiederum ein besonderes Ereignis im Schulalltag zum Thema Leseerziehung, ein weiteres Mal in den Räumlichkeiten der Kulturmü`µ Hollabrunn, in der Alten Hofmühle.
-17.1.2023
Das Literarische Frühstück vor dem Nationalfeiertag übernahm in passender Weise Abg.z.NR Eva-Maria Himmelbauer. Sie ist ein treuer Gast bei dieser Veranstaltungsreihe und kam dieses Mal mit ihrer kleinen Tochter zu den Schüler:innen der ASO und LSS Hollabrunn.
Die Allgemeine Sonderschule Hollabrunn ist dank der Unterstützung der ÖGK eine "Gesunde Schule", Schwerpunkt des heurigen Schuljahres ist die psychische Gesundheit. Ab Jänner wird es dafür eine Fortbildung für Pädagoginnen, Klassen-Workshops und Eltern-Kind Workshops geben.
Entspannung und Wohlbefinden für die Kids der ASO Hollabrunn
Angebote der "Gesunden Schule" im Schwerpunkt "Psychische Gesundheit"
Ein vielfältiges und sehr ansprechendes Angebot wurde von Trainerin Alexandra Fraberger in sehr kindgerechter Form allen Schülerinnen und Schülern präsentiert und auch angewendet. Phantasiereisen wurden unternommen, das in diesen Phantasiereisen Erlebte und Gesehene wurde anschließend gestalterisch zu Papier gebracht. Auch die Schwingungen der Klangschale trugen zur Entspannung und inneren Harmonie bei. In diesem Zusammenhang stand im Vorfeld das Thema Wut im Mittelpunkt und wurde mit Einsatz der Wuttrommel ausführlich bearbeitet. Zuletzt zeigte die Trainerin noch Möglichkeiten sich selbst oder auch eine andere Person durch verschiedene Techniken zum Stressabbau, zur Entspannung und somit zum Wohlbefinden zu bringen.
Am Nachmittag bildete sich das gesamte Kollegium der Schule themenrelevant fort und ging mental gestärkt und entspannt aus diesem Seminar hinaus.
Eine weitere wertvolle Aktion also, die der Schulgemeinschaft der ASO da angeboten wurde und weiterhin wird, um "Gesunde Schule" mit allen Sinnen erlebbar zu machen.
-25.10.2022
Workshop mit Seminarbäuerin Kathrin Zöchmann
Die Allgemeine Sonderschule Hollabrunn ist dank der Unterstützung der ÖGK eine "Gesunde Schule", Schwerpunkt des heurigen Schuljahres ist die psychische Gesundheit. Ab Jänner wird es dafür eine Fortbildung für Pädagoginnen, Klassen-Workshops und Eltern-Kind Workshops geben.
Großes Gewicht behalten neben genanntem Schwerpunk weiterhin Gesundheit sowie Klima- und Umweltschutz, deshalb stand aktuell ein Workshop mit Kathrin Zöchmann auf dem Programm: Die engagierte Seminarbäuerin informierte die Kids in kindgerechter Art über Tiere und Tierfamilien, artgerechte Tierhaltung und Produkte, die Nutztiere uns liefern. Es wurde im Sinne von Regionalität und Saisonalität über Milch, Eier und Fleisch gesprochen, über die Qualität dieser landwirtschaftlichen Rohstoffe und darüber, dass Tierhaltung sehr viel mit Klimaschutz zu tun hat. Artgerechte Tierhaltung spielt auch eine wichtige Rolle in der Bewusstseinsbildung der Schüler:innen, sowohl als Konsument:innen als auch für deren ethisch moralische Einstellung zum Lebewesen Tier.
Mit dieser wertvollen Aktion wurde "Gesunde Schule" mit allen Sinnen erlebbar gemacht!
-25.10.2022
Nationalrätin Eva-Maria Himmelbauer zu Gast in der Alten Hofmühle
Das Literarische Frühstück vor dem Nationalfeiertag übernahm in passender Weise Abg.z.NR Eva-Maria Himmelbauer. Sie ist ein treuer Gast bei dieser Veranstaltungsreihe und kam dieses Mal mit ihrer kleinen Tochter zu den Schüler:innen der ASO und LSS Hollabrunn.
Bezugnehmend auf den kommenden Nationfeiertag erklärte Himmelbauer Sinn und Bedeutung des Nationalfeiertages und erzählte von ihrem besonderen Arbeitsplatz, dem Parlament. Bei der anschließenden Lesung wurden die Kids wieder auf die Dracheninsel in die Welt des kleinen Drachen Kokosnuss und seiner beiden Freunde Oskar und Matilda entführt. Sie durften dabei fremde Kulturen und ferne Epochen erleben und ließen sich gerne vom aufregenden Leben auf der Dracheninsel verzaubern.
Die Geschichten über die Abenteuer, die der kleine Drache Kokosnuss und seine Freunde gemeinsam erleben, sind ja inzwischen wahre Kinderbuchklassiker. Es geht darin um Freundschaft und Mut, untermalt mit liebenswert-originellen Illustrationen. Genau das richtige also für die gespannt lauschenden Schülerinnen und Schüler, die sich mit einem wunderschönen Herbststrauß bei Eva-Maria Himmelbauer bedankten.
-22.09.2022
Projekttage der Allgemeinen Sonderschule Hollabrunn
Drei Tage voller Abenteuer! Frei nach diesem Motto begaben sich zwei Klassenteams der ASO Hollabrunn auf den Weg nach Gallien, in die Erlebniswelt im Waldviertel.
Ganz im Zeichen des Klimaschutzes wurde der Weg dorthin mit öffentlichen Verkehrsmitteln zurückgelegt. Die drei Tage standen im Zeichen des sozialen Lernens und der Begegnung mit der Natur, sie wurden auf spielerische Weise zur Förderung des Gemeinschaftsgefühls genutzt. Abenteuer aller Art wurden geboten. So gab es drei Wanderungen, eine davon bei Nacht. Das tägliche Lagerfeuer war ein besonderes Erlebnis in sehr stimmungsvoller Atmosphäre. Eine Asterix-Olympiade wurde durchgeführt und es gab tatsächlich nur Sieger! Die Kids backten gemeinsam Gebäck, das natürlich köstlich schmeckte.
Geleitet wurde diese Schulveranstaltung von Frau Lehrer Birgit Fürst, kollegial von den Pädagoginnen Mag. Katharina Patschka, Petra Parzer und Verena Kadlec unterstützt, Assistentin Bernadette Schießwohl leistete ebenfalls einen wertvollen Beitrag zum Gelingen der Projekttage.
Großer Dank gilt auch dem Kiwanis Club Hollabrunn-Freyja und Kiwanis-Hollabrunn-Weinviertel, die ein weiteres Mal finanzielle Hilfe geleistet hatten.
zurück